Prof. Dr.Sandra Rademacher

Bild von Sandra Rademacher

Kontakt

Telefon
+49 461 805 2269
Fax
+49 461 805 2026
E-Mail
sandra.rademacher-TextEinschliesslichBindestricheBitteEntfernen-@uni-flensburg.de
Gebäude
Gebäude Helsinki
Raum
HEL 104
Straße
Auf dem Campus 1a
PLZ / Stadt
24943 Flensburg

Institutionen

Name
Institut für Erziehungswissenschaften
Funktion
Professorinnen und Professoren

Sprechstunden

Nach Vereinbarung

Zusatzinformationen

Anfragen zur Betreuung von Abschlussarbeiten können grundsätzlich nur in der Sprechstunde geklärt werden. Diesbezügliche Anfragen via E-Mail werden nicht beantwortet.

Themenvorschläge für Abschlussarbeiten (BA & MA) am Arbeitsbereich Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Kindheits- und Jugendforschung

Veranstaltungen

Nummer Titel Typ Semester
561001k Analyse von und Orientierung in schulischer Praxis Seminar FrSe 2024
562046k Kindheit in Familie I Seminar FrSe 2024
562047k Kindheit in Familie II Seminar FrSe 2024
  • Seit 10/2013
    Professorin für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Kindheits- und Jugendforschung (W3) an der Universität Flensburg
  • Seit 01/2011
    Leitung des DFG-Projektes "Individualisierung und Kontrolle. Eine praxeologische Untersuchung zum geöffneten Unterricht in der Grundschule" gemeinsam mit Prof. Dr. Georg Breidenstein am Zentrum für Schul- und Bildungsforschung der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
  • 2008-2013
    wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Martin-Luther-Universität Halle- Wittenberg, Institut für Schulpädagogik und Grundschuldidaktik (Prof. Dr. Georg Breidenstein)
  • 03/2008
    Promotion im Fach Erziehungswissenschaft an der Humanwissenschaftlichen Fakultät der Universität Potsdam (Titel der Dissertation: "Der erste Schultag. Pädagogische Berufskulturen im deutsch-amerikanischen Vergleich")
  • 2007-2008
    wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Technischen Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig, Institut für Erziehungswissenschaft, Abteilung für Schulpädagogik und Allgemeine Didaktik (Prof. Dr. Georg Breidenstein)
  • 2006/2007
    Lehrauftrag an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
  • 2004
    vom DAAD geförderter Forschungsaufenthalt in State College/ Pennsylvania vor Ort Kooperation mit Prof. Dr. David P. Baker und Dr. Maryellen Schaub von der Pennsylvania State University
  • 2004-2007
    wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Potsdam Institut für Erziehungswissenschaft, Lehrstuhl für Schulpädagogik, Theorie der Schule und des Lehrplans (Prof. Dr. Elisabeth Flitner)
  • 2002
    Abschluss des Studiums mit der Magisterarbeit: "Schulische Übergangsriten. Die Selbstthematisierung der Schule in Lehreransprachen zur Begrüßung am ersten Schultag und zur Verabschiedung nach dem Abitur"
  • 2001-2002
    Stipendiatin der Studienstiftung des deutschen Volkes
  • 1999-2003
    Tutorin für Veranstaltungen zur "Einführung in das Interpretationsverfahren der objektiven Hermeneutik" und zur "Einführung in die Erziehungswissenschaft"
  • 1997-2002
    Studium der Erziehungswissenschaft, Psychologie und Neueren Geschichte an der Universität Potsdam
  • 1997
    Abitur
  • Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE)
  • Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Soziologie (DGS)
  • Mitglied des Zentrums für Schul- und Bildungsforschung (ZSB) der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
  • Mitglied der AG Objektive Hermeneutik
  • Alumni der Studienstiftung des deutschen Volkes
  • Alumni des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD)
  • Sozialisations- und Professionsforschung
  • Kulturvergleichende Kindheits- und Jugendforschung
  • Vergleichende Schulforschung
  • Rekonstruktive Forschungsmethoden, Objektive Hermeneutik

Monographien

  • Individualisierung und Kontrolle. Empirische Studien zum geöffneten Unterricht in der Grundschule. Wiesbaden, 2017 (zusammen mit Georg Breidenstein)
  • Der erste Schultag. Pädagogische Berufskulturen im deutsch-amerikanischen Vergleich, Wiesbaden, 2009
  • Schulische Übergangsriten. Die Selbstthematisierung der Schule in Lehreransprachen zur Begrüßung am ersten Schultag und zur Verabschiedung nach dem Abitur, Potsdam, 2002 (unveröffentlichte Magisterarbeit)

Herausgeberschaften

  • Children, Childhood and the Future. Cross-Cultural Perspectives. Newcastle, 2020 (zusammen mit Andrea Kleeberg-Niepage, Yaw Ofosu-Kusi und Michael Tressat)

  • Kindheits- und Jugendforschung in der Kritik. (Inter-)Disziplinäre Perspektiven auf zentrale Begriffe und Konzepte, Wiesbaden, 2018 (hrsg. mit Andrea Kleeberg-Niepage)
  • Bildungsqualen. Kritische Einwürfe wider den pädagogischen Zeitgeist, Wiesbaden, 2015 (hrsg. mit Andreas Wernet)
  • Kulturvergleich in der qualitativen Forschung. Erziehungswissenschaftliche Perspektiven und Analysen, Wiesbaden, 2013 (hrsg. mit Merle Hummrich)
  • ZQF Schwerpunktheft "Kulturvergleichende qualitative Forschung" - Doppelheft 2012 (hrsg. mit Merle Hummrich und Nicolle Pfaff)

Aufsätze (peer-reviewed)

  • Positionalität zwischen Sein und Noch-nicht-Sein. Eine rekonstruktive Fotoanalyse von Spiegel-Selfies im Übergang von der Kindheit zur Jugend, in: sozialersinn, Heft 2/2019, 20. Jg., S. 337-387 (zusammen mit Michael Tressat)

  • Adaptation and Resistance in Adolescence: A Case Study of Teenagers Imagining Adulthood. Annual Review of Critical Psychology, 16, 2019, S. 1026–1056, https://discourseunit.com/annual-review/arcp-16-kritische-psychologie-2019/ (zusammen mit Andrea Kleeberg-Niepage, Anton Perzy und Michael Tressat)
  • Zukunft in Bildern. Einige methodologische Überlegungen zu Fotografien als visuelle Daten einer kulturvergleichenden Kindheits- und Jugendforschung, in: sozialersinn, Heft 2/2016, 17. Jg., S. 233-262 (zusammen mit Maja S. Maier)
  • Vergessene Hausaufgaben. Methodologische Überlegungen zur Analysierbarkeit von Veränderung am Beispiel sozialisatorischer Interaktion, in: sozialersinn, Heft 2/2015, 16. Jg., S. 223-236
  • Vom Nutzen der Zeit. Beobachtungen und Analysen zum individualisierten Unterricht, in: ZfPäd, 59. Jg., Heft 3/2013, 336-356 (zusammen mit Georg Breidenstein)
  • Die Wahlverwandtschaft von qualitativer Forschung und Kulturvergleich und ihre Bedeutung für die Erziehungswissenschaft ? strukturtheoretische Überlegungen, in: Zeitschrift für qualitative Forschung, ZQF, Heft 1/2012, S. 39-53 (zusammen mit Merle Hummrich)
  • Die "sanfte Tour". Analysen von Schülerselbsteinschätzungen zum Zusammenhang von Individualisierung und Kontrolle, in sozialersinn, Heft 1/2012, 13. Jg., S. 79-99 (zusammen mit Christin Menzel)
  • Pädagogische Professionalität und pädagogische Berufskultur. Professionalisierungstheoretische Implikationen eines deutsch-amerikanischen Vergleichs, in: sozialersinn, Heft 1/2010, 11. Jg., S. 95-124

Aufsätze in Zeitschriften und Sammelbänden

  • Subjektivität und Schule. Ein Fallvergleich. In: Gibson, A., Hummrich, M. & Kramer, R.-T. (Hrsg.): Rekonstruktive Jugend(kultur)forschung. Flashback – Flashforward. Wiesbaden, 2020, S. 147-163 (zusammen mit Andrea Kleeberg-Niepage und Michael Tressat)
  • The young photographers’ perspective. Analyzing visual data as a cultural comparative research approach on childhood and adolescence.In:Kleeberg-Niepage, A. et al (Hrsg.): Children, Childhood and the Future. Cross-Cultural Perspectives. Newcastle, 2020, S. 66-79 (zusammen mit Maja S. Maier)
  • Eine Kritik an der Kritik schulischer Leistungsbewertung. In: falltiefen. Beiträge aus der kasuistischen Lehrerbildung am Institut für Erziehungswissenschaft, Hannover, 2018, S. 69-74
  • Erziehungswissenschaft als Bildungsforschung? Zwei Erklärungsversuche und eine programmatische Skizze zur empirischen Erforschung von Erziehungsphänomenen als Gegenvorschlag, in: Andrea Kleeberg-Niepage/Sandra Rademacher: Kindheits- und Jugendforschung in der Kritik. (Inter-)Disziplinäre Perspektiven auf zentrale Begriffe und Konzepte, Wiesbaden, 2018, S. 29-58
  • Blinde Flecken der Bildungsforschung. Ein Essay in zwei Teilen, in: Maja S. Maier u.a. (Hrsg.): Qualitative Bildungsforschung. Methodische und methodologische Herausforderungen in der Forschungspraxis, Wiesbaden, 2018, S. 273-284
  • Zur Praxis des individualisierten Grundschulunterrichts, in: Friederike Heinzel/Katja Koch (Hrsg.): Individualisierung im Grundschulunterricht. Anspruch, Realisierung und Risiken, Jahrbuch Grundschulforschung, Wiesbaden, 2017, S. 32-40
  • Zur Sache – Zum Fall. Eine kasuistische Analyse zur Aufgabenstruktur von Unterricht und zur Logik dyadischer Unterrichtsinteraktion, in: Merle Hummrich/Astrid Hebenstreit/Merle Hinrichsen/Michael Meier (Hrsg.), Was ist der Fall? Kasuistik und das Verstehen pädagogischen Handelns, Wiesbaden, 2016, S. 231-248
  • Individualisierung und Standardisierung von Unterrichtszeit. Empirische Beobachtungen und Analysen, in: Kerstin Rabenstein/Beate Wischer (Hrsg.): Individualisierung schulischen Lernens. Mythos oder Königsweg? Seele, 2016, S. 16-32 (zusammen mit Georg Breidenstein)
  • Lehren im Zwiegespräch – Eine Fallstudie zum individualisierten Unterricht, in: Lehren, Friedrich Jahresheft XXXIV 2016, S. 105-107 (zusammen mit Georg Breidenstein)
  • Pädagogik zwischen Selbsterhöhung, Missachtung und Verklärung, in: Sandra Rademacher/Andreas Wernet (Hrsg.): Bildungsqualen. Kritische Einwürfe wider den pädagogischen Zeitgeist, Wiesbaden, 2015, S. 139-166 (zusammen mit Andreas Wernet)
  • Struktur, Funktion und Eigenlogik. Schultheoretische Anmerkungen zum Verhältnis von Schule und Gesellschaft, in: Jeanette Böhme/Merle Hummrich/Rolf-Torsten Kramer (Hrsg.): Schulkultur. Theoriebildung im Diskurs, Wiesbaden 2014 (zusammen mit Andreas Wernet)
  • "One Size fits all". Eine Kritik des Habitusbegriffs, in: Werner Helsper/Rolf-Torsten Kramer/Sven Thiersch (Hrsg.): Schülerhabitus. Theoretische und empirische Analysen zum Bourdieuschen Theorem der kulturellen Passung, Wiesbaden, 2014, S. 159-182 (zusammen mit Andreas Wernet)
  • Fallvergleich und Kulturvergleich. Methodologische Implikationen einer kulturvergleichenden qualitativen Forschung, in: Merle Hummrich/Sandra Rademacher (Hrsg.): Kulturvergleich in der qualitativen Forschung: Erziehungswissenschaftliche Perspektiven und Analysen, Wiesbaden, 2013, S. 65-77
  • Kulturvergleich als Möglichkeit der Kontrastierung. Pädagogische Berufskulturen im deutsch-amerikanischen Vergleich, in: Merle Hummrich/Sandra Rademacher (Hrsg.): Kulturvergleich in der qualitativen Forschung: Erziehungswissenschaftliche Perspektiven und Analysen, Wiesbaden, 2013, S. 157-173
  • Legitime und illegitime Differenzen im individualisierten Unterricht. Beobachtungen aus einer Montessori-Schule, in: Jürgen Budde (Hrsg.): Unscharfe Einsätze, Wiesbaden, 2013, S. 153-167 (zusammen mit Georg Breidenstein und Christin Menzel)
  • "Den Kindern das Wort geben" In: http://www.fallarchiv.uni-kassel.de/wp-content/uploads/2012/04/rademacher_kindwort_ofas.pdf, 17.01.2012
  • Anstellen statt Melden - Die Warteschlange im individualisierten Unterricht, in: Frank Hellmich (Hrsg.): Bedingungen des Lehrens und Lernens in der Grundschule, Wiesbaden, 2012, S. 77-80 (zusammen mit Sabine Dorow, Georg Breidenstein und Christin Menzel)
  • Gespielter Ernst: Schulische Interaktion zwischen Hohn, Spott und Scham, in: Alex Aßmann/Jens-Oliver Krüger (Hrsg.): Ironie in der Pädagogik. Theoretische und empirische Studien zur pädagogischen Bedeutsamkeit der Ironie, Weinheim und München, 2011, S. 123-141 (zusammen mit Georg Breidenstein)
  • Der Schulanfang im deutsch-amerikanischen Vergleich - Differenzen im beruflichen Habitus von Lehrern, in: Pädagogische Korrespondenz, Heft 35, 2006, S. 39-51
  • La rentrée scolaire, une comparaison entre l'Allemagne et les Etats-Unis. Différences entre les comportements professionnels des enseignants, in: Dominique Groux/ Jürgen Helmchen/ Elisabeth Flitner (Hrsg.): L'Ecole Comparée. Regards croisés franco-allemands, Harmattan 2006, S. 475-491
  • Trost und Bedrohung - Fallstudien zur Eröffnung der schulischen Praxis, in: kentron. Journal zur Lehrerbildung - extra 2004. Was kommt nach PISA?, Potsdam 2004, S. 4-7

Rezensionen

  • Rezension von: Hoffmann, Cornelia: Disziplinschwierigkeiten in der Schule, Eine qualitative Einzelfallstudie mit einem gruppen- und bindungstheoretischen Schwerpunkt. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften 2009. In: EWR, 2010, Nr. 5
URL: http://www.klinkhardt.de/ewr/978353116420.html   
  • Rezension von: Streckeisen, Ursula/Hänzi, Dennis/Hungerbühler, Andrea: Fördern und Auslesen. Deutungsmuster von Lehrpersonen zu einem beruflichen Dilemma. Wiesbaden: VS Verlag 2007. In: sozialersinn, Heft 1, 2009, 10. Jg., S. 225-231
  • Rezension von: Rabenstein, Kerstin/Reh, Sabine (Hg.): Kooperatives und selbstständiges Arbeiten von Schülern. Zur Qualitätsentwickung von Unterricht. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften 2007. In: EWR 7, 2008, Nr. 3
URL: http://www.klinkhardt.de/ewr/978353115095.html