Bemerkungen zu ersten Zwischenergebnissen der qualitativen Fallanalysen von Familien mit übergewichtigen Kindern als Ergänzung zum Projekt "Fit am Ball". (2008): [Unveröffentlichtes Manuskript]. |
|
04 Sep 2018 18:46:41 Europe/Berlin |
Pop. 0%
|
Krisenbewältigung in der Alltags- und in der professionalisierten Praxis als Erzeugungsquelle von Wissen. (2004): [Projektantrag]. |
|
31 Aug 2018 12:34:54 Europe/Berlin |
Pop. 0%
|
ALLERT, TILMAN; HELGA GRIPP; ELISABETH KONAU; JÜRGEN KRAMBECK; ULRICH OEVERMANN & YVONNE SCHÜTZE (1975): Die Beobachtung innerfamilialer Interaktionen als Methode der Sozialforschung. Frankfurt am Main: [unveröffentlicht]. |
|
10 Nov 2010 12:00:48 Europe/Berlin |
Pop. 0%
|
ALLERT, TILMAN; HELGA GRIPP; ELISABETH KONAU; JÜRGEN KRAMBECK; ULRICH OEVERMANN; ERNA SCHRÖDER-CAESAR & YVONNE SCHÜTZE (1976): Beobachtungen zur Struktur der sozialisatorischen Interaktion. Theoretische und methodologische Fragen der Sozialisationsforschung. In: MANFRED AUWÄRTER; EDIT KIRSCH & KLAUS SCHRÖTER (Hrsg.) Seminar: Kommunikation, Interaktion, Identität. Frankfurt am Main: Suhrkamp, S. 371–403. |
|
22 Feb 2010 13:06:42 Europe/Berlin |
Pop. 0%
|
ALLERT, TILMAN; HELGA GRIPP; ELISABETH KONAU; JÜRGEN KRAMBECK & ULRICH OEVERMANN (1980): Diskussionsbeiträge zum Projekt Lebensweltanalyse. Diskussionsprotokoll des Hagener Symposiums Lebensweltanalyse von Fernstudenten. Hagen: Fernuniversität Hagen. |
|
21 Aug 2009 20:12:34 Europe/Berlin |
Pop. 0%
|
ALLERT, TILMAN; ELISABETH KONAU; JÜRGEN KRAMBECK & ULRICH OEVERMANN (1977): Zur Problematik hermeneutischer Verfahren in der sozialwissenschaftlichen Datenanalyse: Essener Forschungskolloquium "Interpretative Verfahren in den Sozial- und Textwissenschaften" vom 9.-11.11.1977. Frankfurt am Main: [unveröffentlicht]. |
|
22 Feb 2010 13:07:03 Europe/Berlin |
Pop. 0%
|
BERNSTEIN, BASIL; ULRICH OEVERMANN; REGINE REICHWEIN & HEINRICH ROTH (1970): Lernen und soziale Struktur. Aufsätze 1965 - 1970. Amsterdam: de Munter. |
|
30 Aug 2018 20:36:48 Europe/Berlin |
Pop. 0%
|
DERSCH, DOROTHEE & ULRICH OEVERMANN (1994): Methodisches Verstehen fremder Kulturräume. Bäuerinnen im Wandlungsprozeß in Tunesien. Peripherie. Zeitschrift für Politik und Ökonomie in der Dritten Welt. Jg. 14, Heft 53, S. 26–53 |
|
21 Aug 2009 20:12:49 Europe/Berlin |
Pop. 0%
|
ESSER, HARTMUT & ULRICH OEVERMANN (2014): Zum Selbstverständnis der Soziologie als Wissenschaft. Podiumsdiskussion anlässlich des 32. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in München 2004. Frankfurt am Main: AGOH. [Transkript] URL: http://repo.agoh.de/Ess ... Soziologie-Kongress.pdf. |
|
21 Aug 2016 14:29:29 Europe/Berlin |
Pop. 33%
|
FRANZMANN, ANDREAS; ANDREAS MÜLLER-TUCHOLSKI; ULRICH OEVERMANN & FERDINAND ZEHENTREITER (2001): Arbeitsbericht zum Teilprojekt C3 "Struktur und Genese professionalisierter Praxis als Ortes stellvertretender Krisenbewältigung". In: DFG SONDERFORSCHUNGSBEREICH/FORSCHUNGKOLLEG 435 "WISSENSKULTUR UND GESELLSCHAFTLICHER WANDEL" (Hrsg.) Wissenskultur und gesellschaftlicher Wandel. Arbeits- und Ergebnisbericht über den ersten Förderungszeitraum 1999-2001. Frankfurt am Main: [unveröffentlicht], S. 397–486. |
|
21 Aug 2009 20:12:57 Europe/Berlin |
Pop. 0%
|
GARZ, DETLEF & UWE RAVEN (2018): „Stellvertretend die Welt der Lernenden deuten“ – Professionalisierungstheoretische Überlegungen zum Lehrberuf. In: HANS-RUDOLF SCHÄRER & MICHAEL ZUTAVERN (Hrsg.) Das professionelle Ethos von Lehrerinnen und Lehrern. Perspektiven und Anwendungen. Münster: Waxmann, S. 43ff. |
|
07 Sep 2018 15:06:16 Europe/Berlin |
Pop. 0%
|
GRUSCHKA, ANDREAS & ULRICH OEVERMANN (Hrsg.)(2004): Die Lebendigkeit der kritischen Gesellschaftstheorie. Dokumentation der Arbeitstagung aus Anlass des 100. Geburtstages von Theodor W. Adorno Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt/ Main, 4. -6. Juli 2003. Wetzlar: Büchse der Pandora. |
|
17 Jan 2009 15:26:55 Europe/Berlin |
Pop. 0%
|
HABERMAS, JÜRGEN & ULRICH OEVERMANN (1979): Oevermann contra Habermas. [unveröffentliches Transkript einer Diskussion]. |
|
21 Aug 2009 20:13:07 Europe/Berlin |
Pop. 0%
|
JANSEN, AXEL & ULRICH OEVERMANN (2005): Die Wiederherstellung der amerikanischen Krisengemeinschaft als Folge der Anschläge vom September 2001. URL: <http://www.ihsk.de/publ ... e_11_September_2001.pdf>. |
|
20 Feb 2013 16:01:05 Europe/Berlin |
Pop. 0%
|
KIEPER, MARIANNE; ULRICH OEVERMANN; SABINE ROTHE-BOSSE; MICHAEL SCHMIDT & PETER WIENSKOWSKI (1976): Die sozialstrukturelle Einbettung von Sozialisationsprozessen: Empirische Ergebnisse zur Ausdifferenzierung des globalen Zusammenhangs von Schichtzugehörigkeit und gemessener Intelligenz sowie Schulerfolg. Zeitschrift für Soziologie. Jg. 5, Heft 2, S. 167–199 |
|
21 Aug 2009 20:57:06 Europe/Berlin |
Pop. 0%
|
KONAU, ELISABETH & ULRICH OEVERMANN (1980): DFG-Projektantrag: Struktureigenschaften sozialisatorischer und therapeutischer Interaktion. Frankfurt am Main. [Projektantrag]. |
|
21 Aug 2009 20:13:23 Europe/Berlin |
Pop. 0%
|
KRAPPMANN, LOTHAR; KURT KREPPNER & ULRICH OEVERMANN (1968): Projektantrag für das Forschungsprojekt 'Elternhaus und Schule' am Institut für Bildungsforschung der Max-Planck-Gesellschaft. Berlin: [unveröffentlicht]. [Projektantrag]. |
|
22 Feb 2010 13:08:57 Europe/Berlin |
Pop. 0%
|
----- (1975): Vorwort (zur Dissertation von Gisela Klann). In: GISELA KLANN (Hrsg.) Aspekte und Probleme der linguistischen Analyse schichtspezifischen Sprachgebrauchs. (Studien und Berichte). Berlin: Max-Planck-Institut für Bildungsforschung. |
|
22 Feb 2010 13:09:23 Europe/Berlin |
Pop. 0%
|
----- (1976): Was kommt nach der schichtspezifischen Sozialisationsforschung. In: RAINER MARIA LEPSIUS (Hrsg.) Zwischenbilanz der Soziologie. Verhandlungen des 17. Deutschen Soziologentages. Stuttgart: Enke, S. 258–264. |
|
22 Feb 2010 13:09:39 Europe/Berlin |
Pop. 0%
|
LEIDINGER, ERWIN; ULRICH OEVERMANN & JÖRG TYKWER (1996): Kriminalistische Vertextung. Ein methodologisches Modell der Versprachlichung von Spurentexten. In: JO REICHERTZ & NORBERT SCHRÖER (Hrsg.) Qualitäten polizeilichen Handelns. Beiträge zu einer verstehenden Polizeiforschung. Opladen: Westdeutscher Verlag, S. 298–324. |
|
22 Feb 2010 13:10:05 Europe/Berlin |
Pop. 0%
|
MITSCHKE, JOACHIM & ULRICH OEVERMANN (2001): Zur Krise der Arbeitsgesellschaft. Auszüge aus der Diskussion zu den Vorträgen von Ulrich Oevermann und Joachim Mitschke. In: ROLAND BECKER-LENZ; ANDREAS FRANZMANN; AXEL JANSEN & SASCHA LIEBERMANN (Hrsg.) Eigeninteresse und Gemeinwohlbindung. Kulturspezifische Ausformungen in den USA und Deutschland. (Analyse und Forschung, Bd. 25). Konstanz: UVK, S. 69–97. |
|
04 Mar 2013 22:47:09 Europe/Berlin |
Pop. 0%
|
MÜNTE, PETER & ULRICH OEVERMANN (2002): Die Institutionalisierung der Erfahrungswissenschaften und die Professionalisierung der Forschungspraxis im 17. Jahrhundert. Eine Fallstudie zur Gründung der Royal Society. In: CLAUS ZITTEL (Hrsg.) Wissen und soziale Konstruktion. (Wissenskultur und gesellschaftlicher Wandel, Bd. 3). Berlin: Akademie-Verlag, S. 165–230. |
|
22 Feb 2010 13:10:41 Europe/Berlin |
Pop. 0%
|
OEVERMANN, ULRICH (18. Sep. 2013): 'Denn Du Ewiger bist meine Zuversicht': Die Gräber der Familie des Sozialphilosophen Max Horkheimer in Bern. Frankfurter Allgemeine Zeitung Geisteswissenschaften. Frankfurt. S. 0N4. |
|
20 Aug 2016 13:57:34 Europe/Berlin |
Pop. 0%
|
----- (2009): 'Get Closer'. Bildanalyse mit den Verfahren der objektiven Hermeneutik am Beispiel einer Google Earth-Werbung. In: JÖRG DÖRING (Hrsg.) Geo-Visiotype. Zur Werbegeschichte der Telekommunikation. (Massenmedien und Kommunikation). Siegen: universi Universitätsverlag Siegen, S. 129–177. |
|
06 Mar 2016 17:54:57 Europe/Berlin |
Pop. 0%
|
----- (2016): „Krise und Routine“ als analytisches Paradigma in den Sozialwissenschaften. In: ROLAND BECKER-LENZ; ANDREAS FRANZMANN; AXEL JANSEN & MATTHIAS JUNG (Hrsg.) Die Methodenschule der Objektiven Hermeneutik. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 43–114. |
|
22 May 2016 00:51:22 Europe/Berlin |
Pop. 0%
|
----- (2013): »Compliance« und die Strukturlogik des Arbeitsbündnisses zwischen Arzt und Patient. In: DIETER NITTEL & ASTRID SELTRECHT (Hrsg.) Krankheit: Lernen im Ausnahmezustand? Brustkrebs und Herzinfarkt aus interdisziplinärer Perspektive. Berlin - Heidelberg: Springer Medizin, S. 501–521. |
|
26 Jul 2013 16:41:48 Europe/Berlin |
Pop. 0%
|
----- (2012): [Videoaufzeichnung eines Einführungsvortrags zur Objektiven Hermeneutik für Pädagogen vom 26.01.2012]. Zürich: Pädagogische Hochschule Zürich. [Video] |
|
25 Jul 2016 12:29:17 Europe/Berlin |
Pop. 0%
|
----- (1995): 2. Teil des Wiedenhofer-Papiers. III. Ein einfaches Strukturmodell von Religiosität und IV. Das für Religionenspezifische Verhältnis von Universalismus und Partikularismus. Frankfurt am Main: [unveröffentlicht]. [Manuskript] |
|
21 Aug 2009 20:31:22 Europe/Berlin |
Pop. 0%
|
----- (2003): Adorno als empirischer Sozialforscher im Blickwinkel der heutigen Methodenlage. Universitätspublikationen. Frankfurt am Main: Goethe-Universität. [Audio] |
|
15 Jun 2018 17:12:25 Europe/Berlin |
Pop. 0%
|
----- (2004): Adorno als empirischer Sozialforscher im Blickwinkel der heutigen Methodenlage. In: ANDREAS GRUSCHKA & ULRICH OEVERMANN (Hrsg.) Die Lebendigkeit der kritischen Gesellschaftstheorie, Dokumentation der Arbeitstagung aus Anlass des 100. Geburtstages von Theodor W. Adorno Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt/ Main, 4. -6. Juli 2003. Wetzlar: Büchse der Pandora, S. 189–234. |
|
21 Aug 2009 20:23:58 Europe/Berlin |
Pop. 0%
|
----- (2002): Adornos 'Tabus über dem Lehrberuf' im Lichte einer revidierten Professionalisierungstheorie. Pädagogische Korrespondenz. Heft 28, S. 57–80 |
|
21 Aug 2009 20:23:23 Europe/Berlin |
Pop. 0%
|
----- (2009): Der akademische Lehrer - eine Erinnerung. Blätter für deutsche und internationale Politik. Jg. 54, Heft 6, S. 45–47. ISSN: 0006-4416 |
|
11 Jun 2011 12:43:29 Europe/Berlin |
Pop. 0%
|
----- (2008): Antrag auf Bewilligung eines Forschungsprojekts zur fallrekonstruktiven Untersuchung der sozio- und psychogenetischen Bedingungen von Übergewicht und Adipositas. Frankfurt am Main: [unveröffentlicht]. [Manuskript]. |
|
21 Aug 2009 21:06:20 Europe/Berlin |
Pop. 0%
|
----- (2006): Archäologische Funde als Ausdrucksgestalten und die Rekonstruktion ihrer objektiven Sinnstrukturen. In: TOBIAS L. KIENLIN (Hrsg.) Die Dinge als Zeichen: Kulturelles Wissen und materielle Kultur. Internationale Fachtagung an der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, 3.-5. April 2003. Bonn: R. Habelt, S. 31–40. |
|
21 Aug 2009 20:24:42 Europe/Berlin |
Pop. 0%
|
----- (1997): Die Architektonik einer revidierten Professionalisierungstheorie und die Professionalisierung rechtspflegerischen Handelns. In: ANDREAS WERNET (Hrsg.) Professioneller Habitus im Recht: Untersuchungen zur Professionalisierungsbedürftigkeit der Strafrechtspflege und zum Professionshabitus von Strafverteidigern. Berlin: Edition Sigma, S. 9–19. |
|
21 Aug 2009 20:16:21 Europe/Berlin |
Pop. 0%
|
----- (1973): Die Architektonik von Kompetenztheorien und ihre Bedeutung für eine Theorie der Bildungsprozesse. (59 S.). Berlin: [unveröffentlicht]. [Manuskript]. |
|
21 Aug 2009 20:29:43 Europe/Berlin |
Pop. 0%
|
----- (2004): Argumentationsskizze zur Zusammenfassung des Arbeitsablaufs in der Arbeitsgruppe 1 der Ernst-Bloch-Akademie (4.-6.6.04) in Ludwigshafen. Frankfurt am Main: [unveröffentlicht]. [Manuskript]. |
|
21 Aug 2009 20:44:51 Europe/Berlin |
Pop. 0%
|
----- (2001): Bausteine einer Theorie künstlerischen Handelns aus soziologischer Sicht. Frankfurt am Main: [unveröffentlicht]. [Manuskript]. |
|
17 Nov 2012 16:51:13 Europe/Berlin |
Pop. 0%
|
----- (1996): Beckett's 'Endspiel' als Prüfstein hermeneutischer Methodologie. Eine Interpretation mit den Verfahren der objektiven Hermeneutik. Oder: Ein objektiv-hermeneutisches Exerzitium. In: HANS-DIETER KÖNIG (Hrsg.) Neue Versuche Becketts Endspiel zu verstehen. Sozialwissenschaftliche Interpretation nach Adorno. Frankfurt am Main: Suhrkamp, S. 93–249. |
|
22 Feb 2010 12:51:40 Europe/Berlin |
Pop. 0%
|
----- (2011): Die Bedeutung der ödipalen Triade im Evolutionsprozess. Göttingen: Georg-August-Universität. [Video] |
|
25 Jul 2016 12:28:36 Europe/Berlin |
Pop. 0%
|
OEVERMANN, ULRICH; PHILIPPE VAN PARIJS; GEORG VOBRUBA & GÖTZ W. WERNER (2009): Bedingungsloses Grundeinkommen als Antwort auf die Krise der Arbeitsgesellschaft. Diskussion über Chancen, Risiken und Folgeprobleme: Transkript der öffentlichen Podiumsdiskussion vom 14.7.2006 an der Goethe-Universität. URL: http://publikationen.ub ... de/volltexte/2009/7245/. |
|
02 Mar 2010 19:09:46 Europe/Berlin |
Pop. 0%
|
OEVERMANN, ULRICH (2004): Der Beitrag der Sozialwissenschaften zur Polizeiausbildung (6. Juli 2003). Frankfurt am Main: [unveröffentlicht]. [Manuskript]. |
|
21 Aug 2009 20:44:43 Europe/Berlin |
Pop. 0%
|
OEVERMANN, ULRICH; LOTHAR KRAPPMANN & KURT KREPPNER (1973): Bemerkungen zur Diskussion der sogenannten "Kode-Theorie". Linguistische Berichte. Jg. 23. S. 59–69 |
|
21 Aug 2009 20:14:18 Europe/Berlin |
Pop. 0%
|
OEVERMANN, ULRICH; TILMAN ALLERT; HELGA GRIPP; ELISABETH KONAU; JÜRGEN KRAMBECK; ERNA SCHRÖDER-CAESAR & YVONNE SCHÜTZE (1976): Beobachtungen zur Struktur der sozialisatorischen Interaktion. Theoretische und methodologische Fragen der Sozialisationsforschung. In: RAINER MARIA LEPSIUS (Hrsg.) Zwischenbilanz der Soziologie. Verhandlungen des 17. Deutschen Soziologentages. Stuttgart: Enke, S. 274–295. |
|
24 Aug 2009 11:53:46 Europe/Berlin |
Pop. 0%
|
OEVERMANN, ULRICH (2000): Die Bewährungsdynamik des modernen Subjekts als Triebfeder des Spannungsverhältnisses von Gemeinwohlorientierung und Eigeninteresse-Rationalität in der Entfaltung der Arbeitsgesellschaft. Frankfurt am Main: [unveröffentlicht]. [Manuskript]. |
|
09 Nov 2009 17:37:47 Europe/Berlin |
Pop. 0%
|
----- (2001): Bewährungsdynamik und Jenseitskonzepte - Konstitutionsbedingungen von Lebenspraxis. In: WALTER SCHWEIDLER (Hrsg.) Wiedergeburt und kulturelles Erbe. St. Augustin: Academia, S. 289–338. |
|
21 Aug 2009 20:22:08 Europe/Berlin |
Pop. 0%
|
----- (1984): Das biblische Vorbild für 'Jakobs Kampf mit dem Engel' in St.-Sulpice: Inhaltsangabe und kurze Interpretation der Bedeutungsstruktur. Frankfurt am Main: Goethe-Universität. URL: http://nbn-resolving.de ... rn:nbn:de:hebis:30-5389. |
|
21 Aug 2009 20:26:48 Europe/Berlin |
Pop. 0%
|
----- (2005): Bildungsideale und Strukturprobleme der Hochschulen im digitalen Zeitalter. In: KLAUS KUFELD (Hrsg.) Profil durch Wissen. Bildungsideal und regionale Strategie. Freiburg/München: Karl Alber, S. 45–90. |
|
21 Aug 2009 20:24:48 Europe/Berlin |
Pop. 0%
|
OEVERMANN, ULRICH & SILKE MÜLLER (2010): Biografieanalysen aus der Perspektive der objektiven Hermeneutik. In: BERNHARD HAUPERT; SIGRID SCHILLING & SUSANNE MAURER (Hrsg.) Biografiearbeit und Biografieforschung in der Sozialen Arbeit. Bern [u.a.]: Lang, S. 181–192. |
|
09 Jun 2011 20:15:07 Europe/Berlin |
Pop. 0%
|
OEVERMANN, ULRICH (2009): Biographie, Krisenbewältigung und Bewährung. In: SYLKE BARTMANN; AXEL FEHLHABER; SANDRA KIRSCH & WIEBKE LOHFELD (Hrsg.) „Natürlich stört das Leben ständig“. Perspektiven auf Entwicklung und Erziehung. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 35–55. |
|
17 Nov 2012 16:29:00 Europe/Berlin |
Pop. 0%
|
----- (2003): Brauchen wir heute noch eine gesetzliche Schulpflicht und welches wären die Vorzüge ihrer Abschaffung? Pädagogische Korrespondenz. Heft 30, S. 54–70 |
|
21 Aug 2009 20:23:45 Europe/Berlin |
Pop. 0%
|
----- (1998): Brief an Martin Walser. In: FRANK SCHIRRMACHER (Hrsg.) Die Walser-Bubis-Debatte. Eine Dokumentation. Frankfurt am Main: Suhrkamp, S. 490f. |
|
28 Aug 2018 12:14:38 Europe/Berlin |
Pop. 0%
|
----- (1993): Charakter-Zeichen und Zeichen-Charakter. Soziologische Überlegungen zu Susanne Ritters Malerei. In: SUSANNE RITTER (Hrsg.) Susanne Ritter, Ausgewählte Werke. Bensheim/Düsseldorf: Bollmann, S. 65–74. |
|
27 Jun 2016 12:54:54 Europe/Berlin |
Pop. 0%
|
----- (2001): Charismatisierung von Herrschaft und Geltungsquellen von Gerechtigkeit im Pooemium der Konstitutionen von Melfi (1231) des Kaisers Friedrich II. - Eine objektiv hermeneutische Sequenzanalyse des Dokumentes. Frankfurt am Main: [unveröffentlicht]. [Manuskript] |
|
21 Aug 2009 20:15:24 Europe/Berlin |
Pop. 0%
|
----- (2007): Charismatisierung von Herrschaft und Geltungsquellen von Gerechtigkeit im Prooemium der Konstitutionen von Melfi (1231) des Kaisers Friedrich II. - Eine objektiv hermeneutische Sequenzanalyse des Dokumentes. In: JOHANNES FRIED & GUNDULA GREBNER (Hrsg.) Kulturtransfer und Hofgesellschaft im Mittelalter. Berlin: Akademie-Verlag, S. 43–98. |
|
21 Aug 2009 20:22:53 Europe/Berlin |
Pop. 0%
|
----- (1990): Depression statt Optimismus. Politisch bedeutsame massenpsychische Phänomene in der Bevölkerung der DDR. Frankfurt am Main: [unveröffentlicht]. [Manuskript] |
|
02 Apr 2016 18:57:15 Europe/Berlin |
Pop. 0%
|
----- (2010): "Der Gegenbegriff zur Natur ist nicht Gesellschaft, sondern Kultur" (Interview). In: KLAUS LICHTBLAU & FELICIA HERRSCHAFT (Hrsg.) Soziologie in Frankfurt. Eine Zwischenbilanz. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 369–406. |
|
13 Jul 2010 13:39:35 Europe/Berlin |
Pop. 0%
|
----- (1998): Die Fallrekonstruktion als naturwüchsige, evaluative und supervisorische Methode in der professionalisierten pädagogischen Praxis. [Unveröffentlichtes Manuskript]. |
|
31 Aug 2018 12:30:19 Europe/Berlin |
Pop. 0%
|
----- (2000): Dienstleistung der Sozialbürokratie aus professionalisierungstheoretischer Sicht. In: EVA-MARIE VON HARRACH; THOMAS LOER & OLIVER SCHMIDTKE (Hrsg.) Verwaltung des Sozialen - Formen der subjektiven Bewältigung eines Strukturkonflikts. Konstanz: UVK, S. 57–77. |
|
21 Aug 2009 20:21:44 Europe/Berlin |
Pop. 0%
|
----- (2012): Diskursverengungen im gegenwärtigen Deutschland – Sequenzanalyse des von Günter Grass am 4-4-2012 veröffentlichten Gedichts 'Was gesagt werden muß'. [Unveröffentlichtes Manuskript]. |
|
30 Aug 2018 20:51:23 Europe/Berlin |
Pop. 0%
|
----- (2012): Eine Ergänzung zur These der Modernisierungsblockaden im Islam. Sozialer Sinn. Zeitschrift für hermeneutische Sozialforschung. S. 215–255. ISSN: 1439-9326 |
|
30 Aug 2018 20:47:17 Europe/Berlin |
Pop. 0%
|
----- (2009): Einheit in der Zerrissenheit - Über das tapfere Leben des Künstlers und Arztes Fritz Blumenthal. Eine Würdigung. In: DETLEF GARZ (Hrsg.) Ausstellungskatalog "Schöpferisch zu sein, ist alles". Fritz Blumenthal - Maler, Mediziner. Mainz: Verlag Bonewitz, S. 5–14. |
|
21 Aug 2009 21:08:38 Europe/Berlin |
Pop. 0%
|
----- (1970): Einige Thesen über den Zusammenhang von Identifikationsprozessen und Sprachentwicklung. In: BASIL BERNSTEIN; ULRICH OEVERMANN; REGINE REICHWEIN & HEINRICH ROTH (Hrsg.) Lernen und soziale Struktur. Aufsätze 1965-1970. (Schwarze Reihe Nr. 9). Amsterdam: de Munter, S. 79–90. |
|
21 Aug 2009 20:20:36 Europe/Berlin |
Pop. 0%
|
----- (1997): Einige Thesen über den Zusammenhang zwischen der Krise der Arbeitsgesellschaft und den Prozessen der 'Globalisierung'. Frankfurt am Main: [unveröffentlicht]. [Manuskript] |
|
21 Aug 2009 20:31:56 Europe/Berlin |
Pop. 0%
|
----- (2004): Die elementare Problematik der Datenlage in der quantifizierenden Bildungs- und Sozialforschung. Sozialer Sinn. Jg. 5, Heft 3, S. 413–476. ISSN: 1439-9326 |
|
17 Nov 2012 16:35:33 Europe/Berlin |
Pop. 0%
|
----- (2007): Die Entstehung der hermeneutisch verfahrenden Psychoanalyse aus dem Geist naturwissenschaftlicher Forschung und der Logik ärztlichen Handelns - eine etwas andere Wissenssoziologie. In: CAROLINE ARNI; ANDREAS GLAUSER; CHARLOTTE MÜLLER; MARIANNE RYCHNER & PETER SCHALLBERGER (Hrsg.) Der Eigensinn des Materials. Erkundungen sozialer Wirklichkeit. Festschrift für Claudia Honegger zum 60. Geburtstag. Frankfurt am Main/Basel: Stromfeld, S. 169–190. |
|
21 Aug 2009 20:37:24 Europe/Berlin |
Pop. 0%
|
OEVERMANN, ULRICH & THOMAS ROETHE (1976): Entwurf zu einer Theorie von zwei politischen Kulturen als Modell für eine Revision soziologischer Analysen zum Arbeiterbewußtsein. Frankfurt am Main: Goethe-Universität. URL: http://nbn-resolving.de ... rn:nbn:de:hebis:30-5294. |
|
21 Aug 2009 20:26:39 Europe/Berlin |
Pop. 0%
|
OEVERMANN, ULRICH (1994): Erster Entwurf für den Vortrag: 'Generationsspezifische Bewußtseinslagen als Strukturierungsfaktor in der deutschen Nachkriegsgeschichte'. Frankfurt am Main: [unveröffentlicht]. [Manuskript] |
|
21 Aug 2009 20:31:07 Europe/Berlin |
Pop. 0%
|
----- (1998): Ethische Verantwortung - Beschäftigung - Globalisierung. Unternehmen und Gesellschaft. Report für Unternehmer und Führungskräfte. Heft 2, S. 14–20 |
|
21 Aug 2009 20:28:53 Europe/Berlin |
Pop. 0%
|
----- (1990): Eugène Delacroix - biographische Konstellation und künstlerisches Handeln. Georg Büchner Jahrbuch. Jg. 1986/87 (6). S. 12–58. ISSN: 0722-3420 |
|
10 Mar 2010 18:50:45 Europe/Berlin |
Pop. 0%
|
----- (1990): Exemplarische Analyse eines Gedichtes von Alexander Schröder mit den Verfahren der objektiven Hermeneutik. Kulturanalysen, Zeitschrift für Tiefenhermeneutik und Sozialisationstheorie. Heft 2, S. 244–260. ISSN: 3-923301-59-6 |
|
21 Aug 2009 20:28:46 Europe/Berlin |
Pop. 0%
|
----- (1988): Eine exemplarische Fallrekonstruktion zum Typus versozialwissenschaftlichter Identitätsformation. In: HANNS-GEORG BROSE & BRUNO HILDENBRAND (Hrsg.) Vom Ende des Individuums zur Individualität ohne Ende. (Biographie und Gesellschaft, Bd. 4. Hg. von WERNER FUCHS; MARTIN KOHLI & FRITZ SCHÜTZE). Leske + Budrich: Opladen, S. 243–286. |
|
21 Aug 2009 20:18:32 Europe/Berlin |
Pop. 0%
|
----- (1981): Fallrekonstruktionen und Strukturgeneralisierung als Beitrag der objektiven Hermeneutik zur soziologisch-strukturtheoretischen Analyse. Frankfurt am Main: Goethe-Universität. URL: http://nbn-resolving.de ... rn:nbn:de:hebis:30-5379. |
|
21 Aug 2009 20:26:33 Europe/Berlin |
Pop. 0%
|
----- (1974): Die falsche Kritik an der kompensatorischen Erziehung. Neue Sammlung. Jg. 14. S. 537–568 |
|
21 Aug 2009 20:38:17 Europe/Berlin |
Pop. 0%
|
----- (1987): Familienanalyse, sozialisatorische Interaktion und Therapie – Zur Situation der modernen Familie. [Unveröffentlichtes Manuskript eines Vortrags]. |
|
28 Aug 2018 12:08:40 Europe/Berlin |
Pop. 0%
|
----- (2000): Die Farbe - Sinnliche Qualität, Unmittelbarkeit und Krisenkonstellation. - Ein Beitrag zur Konstitution von ästhetischer Erfahrung. In: MICHAEL FEHR (Hrsg.) Die Farbe hat mich - Positionen zur nichtgegenständlichen Malerei. Essen: Klartext-Verlagsgesellschaft, S. 426–473. |
|
21 Aug 2009 20:21:59 Europe/Berlin |
Pop. 0%
|
----- (1995): Freuds Neo-Lamarckismus als Chiffre für eine Theorie der sozialen Konstitution der Ontogenese und eine Theorie der Erklärung der Entstehung des Neuen. Frankfurt am Main: [unveröffentlicht]. [Manuskript]. |
|
21 Aug 2009 20:41:41 Europe/Berlin |
Pop. 0%
|
----- (1995): Freuds Neo-Lamarckismus als Chiffre für eine Theorie der sozialen Konstitution der Ontogenese und eine Theorie der Erklärung der Entstehung des Neuen. In: ROLAND BURKHOLZ (Hrsg.) Reflexe der Darwinismus-Debatte in der Theorie Freuds. Stuttgart-Bad Cannstatt: Frommann-Holzboog, S. IX–XXI. |
|
21 Aug 2009 20:17:19 Europe/Berlin |
Pop. 0%
|
----- (2005): Freuds Studie zum Moses des Michelangelo im Kontext biographischer Krisenkonstellationen. Untersuchungen zur Struktur ästhetischer Erfahrung und zur Methodik von Werkanalysen. Sozialer Sinn. Jg. 6, Heft 2, S. 181–230. ISSN: 1439-9326 |
|
21 Aug 2009 20:33:27 Europe/Berlin |
Pop. 0%
|
----- (2007): Für ein neues Modell von Kunst- und Kulturpatronage. In: ULRICH OEVERMANN; JOHANNES SÜßMANN & CHRISTINE TAUBER (Hrsg.) Die Kunst der Mächtigen und die Macht der Kunst. Untersuchungen zu Mäzenatentum und Kulturpatronage. (Wissenskultur und Gesellschaftlicher Wandel, Band 20). Berlin: Akademie-Verlag, S. 13–23. |
|
21 Aug 2009 20:33:46 Europe/Berlin |
Pop. 0%
|
----- (1997): Der Galerist - Versuch einer soziologischen Strukturanalyse. In: FRANKFURTER KUNSTVEREIN (Hrsg.) Hommage an Horst Appel. Von Avramidis bis Zorio. Ausstellung im Frankfurter Kunstverein vom 5.12.97 - 31.1.98. Frankfurt am Main: Frankfurter Kunstverein, S. 78–85. |
|
21 Aug 2009 20:40:45 Europe/Berlin |
Pop. 0%
|
----- (1997): Gebildeter Fundamentalismus oder pragmatische Krisenbewältigung. In: PETER STADLER & GERHARD KREYSA (Hrsg.) Potentiale und Grenzen der Konsensfindung zu Bio- und Gentechnik. Frankfurt am Main: Dechema, S. 126–187. |
|
21 Aug 2009 20:16:49 Europe/Berlin |
Pop. 0%
|
----- (1991): Genetischer Strukturalismus und das sozialwissenschaftliche Problem der Erklärung der Entstehung des Neuen. In: STEFAN MÜLLER-DOOHM (Hrsg.) Jenseits der Utopie. Theoriekritik der Gegenwart. (edition Suhrkamp). Frankfurt am Main: Suhrkamp, S. 267–336. |
|
21 Aug 2009 20:18:08 Europe/Berlin |
Pop. 0%
|
----- (2002): Goran Djurovic - ein Aristokrat der Selbstdemaskierung/Goran Djurovic - An aristocrat of unmasking oneself. In: BERND WEISE (Hrsg.) Goran Djurovic - Fellow Travellers - Neue Bilder. Chemnitz: Galerie Weise, S. 8–12. |
|
21 Aug 2009 20:37:31 Europe/Berlin |
Pop. 0%
|
----- (23. Apr. 2017): Große Verarschung. Frankfurter Allgemeine Zeitung Frankfurt. |
|
30 Aug 2018 20:42:07 Europe/Berlin |
Pop. 0%
|
----- (1983): Hermeneutische Sinnrekonstruktion: Als Therapie und Pädagogik mißverstanden, oder: das notorische strukturtheoretische Defizit pädagogischer Wissenschaft. In: DETLEF GARZ & KLAUS KRAIMER (Hrsg.) Brauchen wir andere Forschungsmethoden? Beiträge zur Diskussion interpretativer Verfahren. Frankfurt am Main: Scriptor, S. 113–155. |
|
21 Aug 2009 20:19:18 Europe/Berlin |
Pop. 0%
|
----- (2007): Implizite objektive Hermeneutik in der Hysterieanalyse als Paradigma für Freuds Übergang von der Neurologie zur Psychoanalyse. Sozialer Sinn. Jg. 8, Heft 2, S. 305–332. ISSN: 1439-9326 |
|
21 Aug 2009 20:37:46 Europe/Berlin |
Pop. 0%
|
----- (1982): Impressionistische und vorimpressionistische Malerei: Eine kunstsoziologische Betrachtung. Frankfurt am Main: [unveröffentlicht]. [Manuskript]. |
|
21 Aug 2009 20:39:25 Europe/Berlin |
Pop. 0%
|
----- (1981): Innen/Außen - Privat/Öffentlich: Strukturierung durch Häuser. Rede zur Ausstellungseröffnung. In: GALERIE BABEL HEILBRONN (Hrsg.) Dokumentation einer Ausstellung. Heilbronn: Galerie Babel. |
|
21 Aug 2009 20:39:10 Europe/Berlin |
Pop. 0%
|
----- (2003): Der Intellektuelle - Soziologische Bestimmung eines Strukturtyps. (Einleitung). In: ANDREAS FRANZMANN; SASCHA LIEBERMANN & JÖRG TYKWER (Hrsg.) Die Macht des Geistes. Soziologische Fallanalysen zum Strukturtyp des Intellektuellen. (Forschungsbeiträge aus der Objektiven Hermeneutik, Band 3. Hg. von ULRICH OEVERMANN; ROLAND BURKHOLZ; CHRISTEL GÄRTNER & FERDINAND ZEHENTREITER). Frankfurt am Main: Humanities online, S. 13–75. |
|
21 Aug 2009 20:22:45 Europe/Berlin |
Pop. 0%
|
----- (1984): Interpretationsskizze zu Lord Byrons 'Sardanapal'. Frankfurt am Main: Goethe-Universität. URL: http://nbn-resolving.de ... rn:nbn:de:hebis:30-5394. |
|
21 Aug 2009 20:26:23 Europe/Berlin |
Pop. 0%
|
----- (2003): Inwiefern die gesetzliche Schulpflicht die Verwirklichung eines pädagogischen Arbeitsbündnisses behindert. In: THOMAS RIHM (Hrsg.) Schulentwicklung durch Lerngruppen. Vom Subjektstandpunkt ausgehen. Leske + Budrich: Opladen. |
|
27 Jun 2016 12:43:56 Europe/Berlin |
Pop. 0%
|
----- (1999): Jürgen Wenzel - bedingungslose Malerei in einer Kunstwelt der Selbstinszenierung. In: ERNST-RIETSCHEL-KULTURRING E.V. DRESDEN (Hrsg.) Jürgen Wenzel; Malerei; Grafik; 1984 - 1999. S. 5–9. |
|
21 Aug 2009 21:02:46 Europe/Berlin |
Pop. 0%
|
----- (1983): Kann Arbeitsleistung weiterhin als basales Kriterium der Verteilungsgerechtigkeit dienen? Frankfurt am Main: Goethe-Universität. URL: http://nbn-resolving.de ... rn:nbn:de:hebis:30-5274. |
|
26 Jan 2010 11:11:03 Europe/Berlin |
Pop. 0%
|
----- (2000): Keynote address: The Difference between community and society and its consequences. In: ALISTAIR ROSS (Hrsg.) Developing Identities in Europe: citizenship education and higher education. Proceedings of the second Conference of the Children. Identity and Citizenship in Europe. London: CiCe, S. 37–61. |
|
15 Feb 2013 22:30:38 Europe/Berlin |
Pop. 0%
|
----- (2002): Klinische Soziologie auf der Basis der Methodologie der objektiven Hermeneutik (Manifest der objektiv hermeneutischen Sozialforschung). Frankfurt am Main: Goethe-Universität. |
|
25 Feb 2013 22:36:02 Europe/Berlin |
Pop. 0%
|
----- (1990): Klinische Soziologie: Konzeptualisierung, Begründung, Berufspraxis und Ausbildung. Frankfurt am Main: Goethe-Universität. URL: http://nbn-resolving.de ... rn:nbn:de:hebis:30-5344. |
|
21 Aug 2009 20:26:02 Europe/Berlin |
Pop. 0%
|
----- (2003): Kodifiziertes theoretisches Wissen und persönliche Erfahrung in der stellvertretenden Krisenbewältigung professionalisierter Praxis. In: JOHANNES FRIED & THOMAS KEILER (Hrsg.) Wissenskulturen. Beiträge zu einem forschungsstrategischen Konzept. (Wissenskultur und gesellschaftlicher Wandel, Bd. 1). Berlin: Akademie-Verlag, S. 195–210. |
|
24 Aug 2009 11:50:46 Europe/Berlin |
Pop. 0%
|
----- (2001): Kommentar zu Christine Plaß und Michael Schetsche: Grundzüge einer wissenssoziologischen Theorie sozialer Deutungsmuster. Sozialer Sinn. Heft 3, S. 537–546. ISSN: 1439-9326 |
|
21 Aug 2009 20:22:29 Europe/Berlin |
Pop. 0%
|
----- (1996): Kommentar zum Vortragsmanuskript 'Wahrheitsanspruch und Toleranzfähigkeit der göttlichen Offenbarung aus der Sicht einer Theologie der Befreiung', von Enrique Dussel, Mexiko. Frankfurt am Main: [unveröffentlicht]. [Manuskript]. |
|
21 Aug 2009 20:41:56 Europe/Berlin |
Pop. 0%
|
OEVERMANN, ULRICH & THOMAS ROETHE (1976): Das komplexe Verhältnis von subkulturellem Milieu, soziokulturell vermittelten Dispositionen der Struktur solidarischem Handelns und dem objektiven Klasseninteresse. Frankfurt am Main: [unveröffentlicht]. |
|
21 Aug 2009 20:29:57 Europe/Berlin |
Pop. 0%
|
----- (1981): Konstanz und Veränderung in der Struktur sozialer Deutungsmuster: eine exemplarische Fallanalyse anhand von zwei in zehnjährigem Abstand durchgeführten Interviews einer Familie. Dortmund: [unveröffentlicht]. [Manuskript]. |
|
21 Aug 2009 20:30:19 Europe/Berlin |
Pop. 0%
|
OEVERMANN, ULRICH (2013): Die Konstruktion von Sozialität in Freuds Theorie der Psychoanalyse einerseits und der Praxis der Psychoanalyse andererseits nebst Ausblicken auf die Verhältnisse von Leib und Sozialität: 26. Sigmund-Freud-Vorlesung der Sigmund Freud-Stiftung in Kooperation mit dem Frankfurter Psychoanalytischen Institut. Frankfurt am Main: [ohne Verlag]. [Video] |
|
25 Jul 2016 12:28:11 Europe/Berlin |
Pop. 0%
|
----- (1986): Kontroversen über sinnverstehende Soziologie. Einige wiederkehrende Probleme und Mißverständnisse in der Rezeption der >objektiven Hermeneutik<. In: STEFAN AUFENANGER & MARGIT LENSSEN (Hrsg.) Handlung und Sinnstruktur. Bedeutung und Anwendung der objektiven Hermeneutik. München: Kindt, S. 19–83. |
|
21 Aug 2009 20:18:54 Europe/Berlin |
Pop. 0%
|
----- (1998): Konzept für ein Projekt I: 'Struktur und Genese professionalisierter Praxis als Ort der Krisenbewältigung. Frankfurt am Main: [unveröffentlicht]. [Manuskript]. |
|
21 Aug 2009 20:42:14 Europe/Berlin |
Pop. 0%
|
----- (1998): Konzept für ein Projekt II: 'Bewährungsdynamik und die Entstehung von Habitusformationen und Deutungsmustern des Rationalisierungsprozesses'. Frankfurt am Main: [unveröffentlicht]. [Manuskript] |
|
21 Aug 2009 20:32:03 Europe/Berlin |
Pop. 0%
|
----- (2003): Konzeption eines fachbereichsinternen, institutsübergreifenden Studien- und Praxisschwerpunktes 'Klinische Soziologie/Sozialpsychologie' innerhalb des Fachbereiches 03 'Gesellschaftswissenschaften'. Frankfurt am Main: [unveröffentlicht]. [Manuskript]. |
|
21 Aug 2009 20:44:14 Europe/Berlin |
Pop. 0%
|
----- (2003): Konzeption eines künftigen Zentrums, zugleich universitären Forschungschwerpunktes, mit der Bezeichnung 'Familie, Sozialisation, Adoleszenz'. Frankfurt am Main: [unveröffentlicht]. [Manuskript]. |
|
21 Aug 2009 20:44:07 Europe/Berlin |
Pop. 0%
|
----- (1996): Konzeptualisierung von Anwendungsmöglichkeiten und praktischen Arbeitsfeldern der objektiven Hermeneutik. (Manifest der objektiv hermeneutischen Sozialforschung). Frankfurt am Main: Goethe-Universität. [Manuskript] |
|
21 Aug 2009 20:31:49 Europe/Berlin |
Pop. 0%
|
----- (1994): Kool Killer Systems. Krisenexperiment mit einer Leerstelle. Rede zur Ausstellungseröffnung in der Galerie Gaby Kraushaar Düsseldorf 1993. In: WISSENSCHAFTSZENTRUM BERLIN FÜR SOZIALFORSCHUNG (Hrsg.) Kool Killer Systems 94. Richard Schindler. Berlin: Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung. |
|
21 Aug 2009 20:40:29 Europe/Berlin |
Pop. 0%
|
OEVERMANN, ULRICH; ERWIN LEIDINGER; ANDREAS SIMM; THOMAS STÖRMER & JÖRG TYKWER (1994): Kriminalistische Datenerschließung. Abschlußbericht zum Forschungsprojekt "empirische Untersuchung der tatsächlichen Abläufe im Kriminalpolizeilichen Meldedienst und der an der Zusammenführung beteiligten kriminalistischen Schlußprozesse - unter Berücksichtigung des Stellenwertes der EDV". In: BUNDESKRIMINALAMT (Hrsg.) Kriminalistische Datenerschließung. Zur Reform des Kriminalpolizeilichen Meldedienstes. Mit einem Beitrag von Harald Dern und dem Abschlußbericht der Fachkommission Kriminalpolizeilicher Meldedienst. (BKA-Forschungsreihe, Sonderband). Wiesbaden: Bundeskriminalamt, S. 121–308. |
|
21 Aug 2009 20:27:57 Europe/Berlin |
Pop. 0%
|
----- (1994): Kriminalistische Datenerschließung. Zur Reform des Kriminalpolizeilichen Meldedienstes. Mit einem Beitrag von Harald Dern und dem Abschlußbericht der Fachkommission Kriminalpolizeilicher Meldedienst. Wiesbaden: BKA. |
|
18 Jun 2016 15:36:27 Europe/Berlin |
Pop. 0%
|
OEVERMANN, ULRICH (1984): Kriminalistische Ermittlungspraxis als naturwüchsige Form der hermeneutischen Sinnauslegung von 'Spurentexten'. Eine soziologisch-strukturanalytische Umformung der Perseveranz-Hypothese. In: BUNDESKRIMINALAMT (Hrsg.) Symposium: Perseveranz und Kriminalpolizeilicher Meldedienst. (Sonderband der BKA-Forschungsreihe). Wiesbaden: Bundeskriminalamt, S. 135–163. |
|
21 Aug 2009 20:19:10 Europe/Berlin |
Pop. 0%
|
----- (2001): Die Krise der Arbeitsgesellschaft und das Bewährungsproblem des modernen Subjekts. In: ROLAND BECKER-LENZ; ANDREAS FRANZMANN; AXEL JANSEN & SASCHA LIEBERMANN (Hrsg.) Eigeninteresse und Gemeinwohlbindung. Kulturspezifische Ausformungen in den USA und Deutschland. (Analyse und Forschung, Bd. 25). Konstanz: UVK, S. 19–38. |
|
21 Aug 2009 20:23:07 Europe/Berlin |
Pop. 0%
|
----- (1999): Die Krise der Arbeitsgesellschaft und das Bewährungsproblem des modernen Subjekts. (Vortrag auf der Sommerakademie der Studienstiftung des deutschen Volkes in St. Johann (Südtirol) am 15.09.1999). Frankfurt am Main: [unveröffentlicht]. [Manuskript] |
|
21 Aug 2009 20:32:33 Europe/Berlin |
Pop. 28%
|
----- (2004): Krise durch Muße. Untersuchungen zur Struktur ästhetischer Erfahrung am Beispiel von Freuds Studie zum Moses des Michelangelo: Vortrag auf der Tagung zum Abschluß des Graduierten-Kollegs "Psychische Energien bildender Kunst" vom 28. bis 31. Oktober an der Johann Wolfgang Goethe-Universität, Frankfurt am Main. Frankfurt am Main: [unveröffentlicht]. [Manuskript]. |
|
21 Aug 2009 20:45:05 Europe/Berlin |
Pop. 0%
|
----- (1996): Krise und Muße: Struktureigenschaften ästhetischer Erfahrung aus soziologischer Sicht; Vortrag am 19.6. in der Städel-Schule. Frankfurt am Main: Goethe-Universität. URL: http://nbn-resolving.de ... rn:nbn:de:hebis:30-5359. |
|
21 Aug 2009 20:25:55 Europe/Berlin |
Pop. 0%
|
----- (2008): 'Krise und Routine' als analytisches Paradigma in den Sozialwissenschaften (Abschiedsvorlesung). [Video] |
|
15 Jun 2018 17:15:19 Europe/Berlin |
Pop. 47%
|
----- (2010): Krisenbewältigung versus Routinisierung im Verhältnis von Prozessen der Vergemeinschaftung und der Vergesellschaftung auf mikro- und makrosozialer Ebene. Versuch einer analytischen Klärung (Vortrag beim 35. Deutschen Soziologentag „Transnationale Vergesellschaftungen“, 11.-15. Oktober 2010 in Frankfurt am Main. Frankfurt am Main: [unveröffentlicht]. [Vortragsmanuskript 19 S.]. |
|
31 Jan 2018 16:29:32 Europe/Berlin |
Pop. 0%
|
----- (1990): Kritische Theorie und soziologische Forschung von 1968 bis heute: Mythos und Wirklichkeit. Frankfurt am Main: [unveröffentlicht]. [Manuskript] |
|
21 Aug 2009 20:30:34 Europe/Berlin |
Pop. 0%
|
----- (1986): Kunst und Charisma. Gedanken zum Werk Joannis Avramidis. In: GALERIE APPEL UND FERTSCH (Hrsg.) Joannis Avramidis. Skulpturen. Ausstellungskatalog der Galerie Appel und Fertsch. Frankfurt am Main: Galerie Appel und Fertsch, S. 8. |
|
21 Aug 2009 20:39:53 Europe/Berlin |
Pop. 0%
|
----- (2003): Künstlerische Produktion aus soziologischer Perspektive. In: CHRISTA ROHDE-DACHSER (Hrsg.) Unaussprechliches gestalten. über Psychoanalyse und Kreativität. Göttingen: Vandenhoeck und Ruprecht, S. 128–157. |
|
21 Aug 2009 20:23:38 Europe/Berlin |
Pop. 0%
|
----- (1979): Eine kunstsoziologische Betrachtung zur Einführung in die Ausstellung. Ausstellungskatalog zu Bildern des Impressionismus. |
|
21 Aug 2009 20:38:45 Europe/Berlin |
Pop. 0%
|
----- (2002): Kurze Sequenzanalyse des Widmungsbriefes an den König in Thomas Sprat, 'The History of the Royal Society'. Frankfurt am Main: [unveröffentlicht]. [Manuskript]. |
|
21 Aug 2009 20:43:44 Europe/Berlin |
Pop. 0%
|
----- (1998): Lebenspraxis, Krisenbewältigung und Konstitution von Erfahrung (Abduktion) als Grundprobleme in der Peirce'schen Philosophie und der modernen Soziologie. Frankfurt am Main: [unveröffentlicht]. [Manuskript]. |
|
28 Aug 2018 19:34:25 Europe/Berlin |
Pop. 0%
|
----- (2001): Das Legendäre der 68er Generation. In: SÄCHSISCHE AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN (Hrsg.) (Tagungsband). Dresden: Sächsische Akademie der Wissenschaften. |
|
21 Aug 2009 20:15:32 Europe/Berlin |
Pop. 0%
|
----- (1997): Literarische Verdichtung als soziologische Erkenntnisquelle: Szenische Realisierung der Strukturlogik professionalisierten ärztlichen Handelns in Arthur Schnitzlers 'Professor Bernhardi'. In: MICHAEL WICKE (Hrsg.) Konfigurationen lebensweltlicher Strukturphänomene: soziologische Varianten phänomenologisch-hermeneutischer Welterschließung. Opladen: Leske und Budrich, S. 276–335. |
|
22 Feb 2010 12:52:14 Europe/Berlin |
Pop. 0%
|
OEVERMANN, ULRICH & DANIEL COHN-BENDIT (2008): Mai 1968: 40 Jahre danach - und nun? Frankfurt am Main: Manuel Franzmann. [Video] |
|
02 Jan 2018 17:53:07 Europe/Berlin |
Pop. 0%
|
OEVERMANN, ULRICH (2008): Der Maler Goran Djurovic - ein methodisch kontrollierter Träumer. Goran Djurovic - Ich sehe was, was du nicht siehst / I Spy with My Little Eye. Ostfildern: Hatje Cantz Verlag, S. 13–19. |
|
03 Feb 2013 23:16:33 Europe/Berlin |
Pop. 0%
|
----- (1986): Die Malerei der Struktur und die Struktur der Malerei. Über das Schaffen von Gottfried Schüler. In: GALERIE OEVERMANN (Hrsg.) Gottfried Schüler. Weimar/DDR - Malerei und Graphik. Frankfurt am Main: Galerie Oevermann, S. 1–20. |
|
27 Jun 2016 12:56:31 Europe/Berlin |
Pop. 0%
|
----- (2004): Manifest der objektiv hermeneutischen Sozialforschung. In: JURIJ FIKFAK; FRANE ADAM & DETLEF GARZ (Hrsg.) Qualitative Research – Different Perspectives – Emerging Trends. Ljubljana: Založba ZRC, S. 101–134. |
|
31 Aug 2018 12:44:02 Europe/Berlin |
Pop. 0%
|
----- (Hrsg.)(1970): Materialien zur Vorschulerziehung und elementaren Sprachbildung. (Beiträge zur Reform der Grundschule 2/3). Frankfurt am Main: Arbeitskreis Grundschule. |
|
11 Aug 2010 23:49:39 Europe/Berlin |
Pop. 0%
|
----- (2000): Mediziner in Uniform. Professionalisierungstheoretische Deutung des Falles Münch. In: HELGARD KRAMER (Hrsg.) Die Gegenwart der NS-Vergangenheit. Berlin/Wien: Philo, S. 18–76. |
|
21 Aug 2009 20:27:28 Europe/Berlin |
Pop. 0%
|
----- (2000): Die Methode der Fallrekonstruktion in der Grundlagenforschung sowie der klinischen und pädagogischen Praxis. In: KLAUS KRAIMER (Hrsg.) Die Fallrekonstruktion. Frankfurt am Main: Suhrkamp, S. 58–153. |
|
21 Aug 2009 20:21:29 Europe/Berlin |
Pop. 0%
|
OEVERMANN, ULRICH; TILMAN ALLERT; ELISABETH KONAU & JÜRGEN KRAMBECK (1979): Die Methodologie einer 'objektiven Hermeneutik' und ihre allgemeine forschungslogische Bedeutung in den Sozialwissenschaften. In: HANS-GEORG SOEFFNER (Hrsg.) Interpretative Verfahren in den Sozial- und Textwissenschaften. Stuttgart: Metzler, S. 352–434. |
|
05 Jun 2011 13:59:52 Europe/Berlin |
Pop. 0%
|
OEVERMANN, ULRICH (1995): Ein Modell der Struktur von Religiosität. Zugleich ein Strukturmodell von Lebenspraxis und von sozialer Zeit. In: MONIKA WOHLRAB-SAHR (Hrsg.) Biographie und Religion. Zwischen Ritual und Selbstsuche. Frankfurt am Main/New York: Campus, S. 27–102. |
|
21 Aug 2009 20:17:27 Europe/Berlin |
Pop. 0%
|
----- (2001): Die Modernisierung der deutschen Universität als Institution von Forschung und Lehre - mit oder gegen Humboldt? Frankfurt am Main: [unveröffentlicht]. [Manuskript] |
|
21 Aug 2009 20:43:17 Europe/Berlin |
Pop. 0%
|
----- (2003): Modernisierungsblockaden und -potentiale im gegenwärtigen Islam. Frankfurt am Main: [unveröffentlicht]. [Manuskript] |
|
21 Aug 2009 20:33:07 Europe/Berlin |
Pop. 0%
|
----- (2006): Modernisierungspotentiale im Monotheismus und Modernisierungsblockaden im fundamentalistischen Islam. In: MANUEL FRANZMANN; CHRISTEL GÄRTNER & NICOLE KÖCK (Hrsg.) Religiosität in der säkularisierten Welt. Theoretische und empirische Beiträge zur Säkularisierungsdebatte in der Religionssoziologie. (Veröffentlichungen der Sektion Religionssoziologie der Deutschen Gesellschaft für Soziologie, Bd. 11). S. 395–428. |
|
21 Aug 2009 20:15:06 Europe/Berlin |
Pop. 0%
|
OEVERMANN, ULRICH & MARTINA LEBER (1994): Möglichkeiten der Therapieverlaufsanalyse in der objektiven Hermeneutik. Eine exemplarische Analyse der ersten Minuten einer Fokaltherapie aus der Ulmer Textbank 'Der Student'. In: DETLEF GARZ & KLAUS KRAIMER (Hrsg.) Die Welt als Text. Theorie, Kritik und Praxis der objektiven Hermeneutik. Frankfurt am Main: Suhrkamp, S. 383–427. |
|
21 Aug 2009 20:17:36 Europe/Berlin |
Pop. 0%
|
OEVERMANN, ULRICH (1985): Il n'y a pas de problème de description dans les sciences sociales. In: WERNER ACKERMANN; BERNARD CONEIN; CHRISTIANE GUIGUES; LOUIS QUÉRÉ & DANIEL VIDAL (Hrsg.) Décrire: Un impératif? Description, explication, interpretation en sciences sociales. Paris: École des hautes études en sciences sociales, S. 12–34. |
|
17 Feb 2013 19:14:44 Europe/Berlin |
Pop. 0%
|
----- (2001): Natural Utopianism in concrete everyday life practice. [Manuskript]. |
|
21 Aug 2009 20:43:30 Europe/Berlin |
Pop. 0%
|
----- (2005): Natural Utopianism in Everyday Life Practice - An Elementary Theoretical Model. In: JÖRN JÜSEN (Hrsg.) Thinking Utopia - Steps into Other Worlds. (Making Sense of History). New York/Oxford: Berghahn Books, S. 136–148. |
|
15 Feb 2013 22:30:46 Europe/Berlin |
Pop. 0%
|
----- (1984): Neue Jugendsekten als Ort der Verweigerung von Lebenspraxis. In: SUSANNE MESSNER; WALTER-KARL PFEIFER & MATTHIAS WEBER (Hrsg.) Beratung im Umfeld von Jugendreligionen. Vorträge und Berichte einer Fachtagung am 3. November 1983 in Lohmar. (Neue Beiträge zur Erziehungs- und Familienberatung, Band 8.). Göttingen: Verlag für Medizinische Psychologie im Verlag Vandenhoeck u. Ruprecht, S. 113–120. |
|
21 Aug 2009 20:27:48 Europe/Berlin |
Pop. 0%
|
----- (1986): Neue Stufen in der Dialektik der Aufklärung und die gesellschaftliche Aktualität der Romantik. - Probleme der Strukturanalyse gesellschaftlicher Rationalisierungsprozesse im Hinblick auf die Gegenwart von Identitätsformationen und die romantische Vergangenheit der Autonomisierung von Kunst und Erfahrungswissenschaften als selbstndige Formen der Kritik der Alltagserfahrung. Frankfurt am Main: [unveröffentlicht]. [Manuskript] |
|
21 Aug 2009 20:33:39 Europe/Berlin |
Pop. 0%
|
----- (1990): Notiz zur Frage der Abgrenzung therapeutischer Intervention, Supervision und Operationen der Datenerhebung und -auswertung und zur Frage der Abgrenzung damit verbundener professionsethischer Zuständigkeiten von Berufsverbänden und Universität. Frankfurt am Main: [unveröffentlicht]. [Manuskript]. |
|
21 Aug 2009 20:40:14 Europe/Berlin |
Pop. 0%
|
----- (1995): Notiz zur grundwissenschaftlichen Ausbildung der Lehramtsstudenten im Fach Soziologie. Frankfurt am Main: [unveröffentlicht]. [Manuskript] |
|
21 Aug 2009 20:31:30 Europe/Berlin |
Pop. 0%
|
----- (1992): Notizen zur Berlin-Demonstration 8. November 1992. [Unveröffentlichtes Manuskript]. |
|
28 Aug 2018 12:10:31 Europe/Berlin |
Pop. 0%
|
----- (2013): Objektive Hermeneutik als Methodologie der Erfahrungswissenschaften von der sinnstrukturierten Welt. In: PHIL C. LANGER; ANGELA KÜHNER & PANJA SCHWEDER (Hrsg.) Reflexive Wissensproduktion. Anregungen zu einem kritischen Methodenverständnis in qualitativer Forschung. (Frankfurter Beiträge zur Soziologie und Sozialpsychologie). Wiesbaden: Springer VS, S. 69–98. |
|
28 Sep 2013 22:21:16 Europe/Berlin |
Pop. 0%
|
----- (1993): Die objektive Hermeneutik als unverzichtbare methodologische Grundlage für die Analyse von Subjektivität. Zugleich eine Kritik der Tiefenhermeneutik. In: THOMAS JUNG & STEFAN MÜLLER-DOOHM (Hrsg.) "Wirklichkeit" im Deutungsprozess: Verstehen und Methoden in den Kultur- und Sozialwissenschaften. Frankfurt am Main: Suhrkamp, S. 106–189. |
|
21 Aug 2009 20:17:44 Europe/Berlin |
Pop. 0%
|
----- (2004): Objektivität des Protokolls und Subjektivität als Forschungsgegenstand. Zeitschrift für qualitative Bildungs-, Beratungs- und Sozialforschung. Jg. 5, Heft 2, S. 311–336 |
|
21 Aug 2009 20:24:55 Europe/Berlin |
Pop. 0%
|
----- (1995): Partikularistische und universalistische Momente religiöser Systeme: am Beispiel des Vergleichs polytheistischer und monotheistischer Religionen und der gegensätzlichen Folgen des puritanischen und islamischen Fundamentalismus. Frankfurt am Main: Goethe-Universität. URL: http://nbn-resolving.de ... rn:nbn:de:hebis:30-5360. |
|
21 Aug 2009 20:25:46 Europe/Berlin |
Pop. 0%
|
----- (2001): Die Philosophie von Charles Sanders Peirce als Philosophie der Krise. In: HANS-JOSEF WAGNER (Hrsg.) Objektive Hermeneutik und Bildung des Subjekts. Weilerswist: Velbrück, S. 209–246. |
|
21 Aug 2009 20:22:22 Europe/Berlin |
Pop. 0%
|
----- (1976): Piagets Bedeutung für die Soziologie. Hommage à Jean Piaget zum achtzigsten Geburtstag. Stuttgart: Klett, S. 36–41. |
|
21 Aug 2009 20:59:32 Europe/Berlin |
Pop. 0%
|
----- (2016): Podiumsdiskussion. Teilnehmer: Tilman Allert (Moderation), Stefan Kutzner, Kai-Olaf Maiwald, Ulrich Oevermann, Peter Schallberger, Andreas Wernet. In: ROLAND BECKER-LENZ; ANDREAS FRANZMANN; AXEL JANSEN & MATTHIAS JUNG (Hrsg.) Die Methodenschule der Objektiven Hermeneutik. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 249–264. |
|
22 May 2016 00:52:09 Europe/Berlin |
Pop. 0%
|
----- (2014): Ein Pressefoto als Ausdrucksgestalt der archaischen Rachelogik eines Hegemons. Bildanalyse mit den Verfahren der objektiven Hermeneutik. In: MICHAEL KAUPPERT & IRENE LESER (Hrsg.) Hillarys Hand. Zur politischen Ikonographie der Gegenwart. Bielefeld: transcript, S. 31–58. |
|
06 Mar 2016 18:04:35 Europe/Berlin |
Pop. 0%
|
----- (1989): Prinzipien der Sequenzanalyse und die Rekonstruktion von geschichtlichen Prozessen: am Fallbeispiel einer pathologischen Interaktion. Frankfurt am Main: [unveröffentlicht]. [Manuskript]. |
|
07 Aug 2010 12:40:53 Europe/Berlin |
Pop. 0%
|
----- (2009): Die Problematik der Strukturlogik des Arbeitsbündnisses und der Dynamik von Übertragung und Gegenübertragung in einer professionalisierten Praxis von Sozialarbeit. In: ROLAND BECKER-LENZ; STEFAN BUSSE; GUDRUN EHLERT & SILKE MÜLLER (Hrsg.) Professionalität in der Sozialen Arbeit. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 113–142. |
|
21 Aug 2009 21:07:55 Europe/Berlin |
Pop. 0%
|
----- (1978): Probleme der Professionalisierung in der berufsmäßigen Anwendung sozialwissenschaftlicher Kompetenz: Einige Überlegungen zu Folgeproblemen der Einrichtung berufsorientierender Studiengänge für Soziologen und Politologen. Frankfurt am Main: [unveröffentlicht]. |
|
21 Aug 2009 20:38:38 Europe/Berlin |
Pop. 0%
|
----- (2015): Prof. Dr. Dr. h.c. Mario Rainer Lepsius. Soziologie. Jg. 44, Heft 1, S. 7–21 |
|
22 Feb 2015 21:31:03 Europe/Berlin |
Pop. 0%
|
----- (2004): Profession contra Organisation? Strukturtheoretische Perspektiven zum Verhältnis von Organisation und Profession am Beispiel der Schule. (Transkript eines Vortrags zur Tagung "Organisation und Profession - Konsequenzen für die Schule und LehrInnen" am 10.06.2004 in Lutherstadt Wittenberg.). [unveröffentlicht]. [Manuskript]. |
|
21 Aug 2009 20:33:13 Europe/Berlin |
Pop. 0%
|
----- (2008): Profession contra Organisation? Strukturtheoretische Perspektiven zum Verhältnis von Organisation und Profession in der Schule. In: ARNO COMBE; WERNER HELSPER; MERLE HUMMRICH & ROLF-TORSTEN KRAMER (Hrsg.) Pädagogische Professionalität in Organisationen: Neue Verhältnisbestimmungen am Beispiel der Schule. (Studien zur Schul- und Bildungsforschung, Bd. 23). Frankfurt am Main: Suhrkamp, S. 55–77. |
|
21 Aug 2009 20:37:09 Europe/Berlin |
Pop. 0%
|
-----: Professionalisierung - Lehrerhandeln (51 S.). Frankfurt am Main: [unveröffentlicht]. [Manuskript]. |
|
21 Aug 2009 20:29:36 Europe/Berlin |
Pop. 0%
|
----- (1981): Professionalisierung der Pädagogik - Professionalisierbarkeit pädagogischen Handelns. Frankfurt am Main: [unveröffentlicht]. [Manuskript] |
|
21 Aug 2009 20:30:25 Europe/Berlin |
Pop. 0%
|
----- (1982): Die Professionalisierung künstlerischen Handelns in der impressionistischen Malerei. Frankfurt am Main: [unveröffentlicht]. [Manuskript]. |
|
21 Aug 2009 20:39:17 Europe/Berlin |
Pop. 0%
|
----- (2002): Professionalisierungsbedürftigkeit und Professionalisiertheit pädagogischen Handelns. In: MARGRET KRAUL; WINFRIED MAROTZKI & CORNELIA SCHWEPPE (Hrsg.) Biografie und Profession. Bad Heilbrunn: Klinkhardt, S. 19–63. |
|
21 Aug 2009 20:27:20 Europe/Berlin |
Pop. 0%
|
----- (1998): Der professionalsierungstheoretische Ansatz des Teilprojekts 'Struktur und Genese professionalsierter Praxis als Ortes der stellvertretenden Krisenbewältigung'. Seine Stellung im Rahmenthema des Forschungskollegs und sein Verhältnis zur historischen Forschung über die Entstehung der Professionen im 19. und 20. Jahrhundert. Frankfurt am Main: [unveröffentlicht]. |
|
31 Aug 2018 12:32:07 Europe/Berlin |
Pop. 0%
|
----- (1976): Programmatische Überlegungen zu einer Theorie der Bildungsprozesse und zur Strategie der Sozialisationsforschung. In: KLAUS HURRELMANN (Hrsg.) Sozialisation und Lebenslauf. Reinbek: Rowohlt, S. 34–52. |
|
03 Aug 2013 19:38:30 Europe/Berlin |
Pop. 0%
|
----- (1976): Programmatische Überlegungen zu einer Theorie und zur Strategie der Sozialisationsforschung. In: KLAUS HURRELMANN (Hrsg.) Sozialisation und Lebenslauf. Empirie und Methodik sozialwissenschaftlicher Persönlichkeitsforschung. Reinbek: Rowohlt. |
|
28 Aug 2018 12:02:34 Europe/Berlin |
Pop. 0%
|
----- (2012): Programmatische Überlegungen zu einer Theorie und zur Strategie der Sozialisationsforschung. In: ULLRICH BAUER; UWE H. BITTLINGMAYER & ALBERT SCHERR (Hrsg.) Handbuch Bildungs- und Erziehungssoziologie. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 177–197. |
|
07 Mar 2016 22:53:28 Europe/Berlin |
Pop. 0%
|
----- (1984): Der psychische Realismus in den Zeichnungen von Hetty Krist. In: GALERIE STÜBLER (Hrsg.) Hetty Krist. Zeichnungen. (Künstler der Gegenwart). Hofheim am Taunus: Galerie Stübler. |
|
27 Jul 2010 14:27:55 Europe/Berlin |
Pop. 0%
|
----- (2000): Rede zur Eröffnung (23.5.2000) der Ausstellung 'Malerei von Jürgen Wenzel' im Oberlandesgericht Dresden, veranstaltet von 'Kunst im Gericht', e.V. und dem Projekt 'Kunst und Justiz' des Sächsischen Ministeriums für Justiz, vom 23.5.-4.7.2000. Frankfurt am Main: [unveröffentlicht]. [Manuskript]. |
|
16 Jul 2010 15:43:15 Europe/Berlin |
Pop. 0%
|
----- (2004): Rede zur Eröffnung der Ausstellung "Jürgen Wenzel" in der Galerie "Kunstraum Saite", Dresden, 27. August 2004. Frankfurt am Main: [unveröffentlicht]. [Manuskript]. |
|
03 Feb 2013 23:15:50 Europe/Berlin |
Pop. 0%
|
----- (2000): Rede zur Eröffnung des Ausstellung Kuno Gonschior und Hans Steinbrenner am 1.3.2000. Frankfurt am Main: [unveröffentlicht]. [Manuskript]. |
|
21 Aug 2009 20:42:55 Europe/Berlin |
Pop. 0%
|
----- (2003): Regelgeleitetes Handeln, Normativität und Lebenspraxis. Zur Konsitutionstheorie der Sozialwissenschaften. In: JÜRGEN LINK; THOMAS LOER & HARTMUT NEUENDORF (Hrsg.) Das Normale im Diskursnetz soziologischer Grundbegriffe. Heidelberg: Synchron, S. 183–217. |
|
28 Aug 2018 19:41:35 Europe/Berlin |
Pop. 0%
|
----- (2001): A Revised Theoretical Model of Professionalisation.(Vortrag auf der Tagung. Frankfurt am Main: [unveröffentlicht]. [Manuskript]. |
|
15 Feb 2013 22:30:58 Europe/Berlin |
Pop. 0%
|
----- (1969): Role structure of the family and its implications for the cognitive development of children. In: MATHIAS ADRIANUS JOANNES MARIA MATTHIJSSEN & C.E. VERVOORT (Hrsg.) Education in Europe. Sociological Research. The Hague: Mouton, S. 103–122. |
|
15 Feb 2013 22:31:11 Europe/Berlin |
Pop. 0%
|
----- (1972): Rollenstruktur der Familie und ihre Implikationen für die kognitive Entwicklung von Kindern. In: GYÖRGY SZELL (Hrsg.) Privilegierung und Nichtprivilegierung im Bildungssystem. München: Nymphenburger Verlagshandlung, S. 64–89. |
|
21 Aug 2009 20:20:19 Europe/Berlin |
Pop. 0%
|
----- (2008): Säkularisierung und Fundamentalismus im gegenwärtigen Islam. Frankfurt am Main: Goethe-Universität. [Video] |
|
25 Jul 2016 12:27:02 Europe/Berlin |
Pop. 0%
|
----- (2003): Scheinbar obsolete Grundbegriffe der Soziologie: Gemeinschaft, Charisma, Führertum - Zugleich eine Kritik am Gesellschaftsbegriff: Vortrag auf dem Symposion "Reflexionen zwischen Phänomenologie, Soziologie und Anthropologie" anlässlich der Verabschiedung von Walter M. Sprondel an der Eberhard Karls Universität Tübingen am 14.Juni 2003. Frankfurt am Main: [unveröffentlicht]. [Manuskript]. |
|
21 Aug 2009 20:43:53 Europe/Berlin |
Pop. 0%
|
----- (1969): Schichtenspezifische Formen des Sprachverhaltens und ihr Einfluß auf die kognitiven Prozesse. In: HEINRICH ROTH (Hrsg.) Begabung und Lernen. Ergebnisse u. Folgerungen neuer Forschungen. (Gutachten und Studien der Bildungskommission, Bd. 4). Stuttgart: Klett, S. 339–344. |
|
21 Aug 2009 20:20:52 Europe/Berlin |
Pop. 0%
|
----- (1970): Schichtenspezifisches Sprachverhalten und kompensatorische Spracherziehung. In: ERWIN SCHWARTZ (Hrsg.) Materialien zur Vorschulerziehung und elementaren Sprachbildung. Beiträge zur Reform der Grundschule. Frankfurt am Main: Arbeitskreis Grundschule e.V. S. 101–108. |
|
21 Aug 2009 20:38:10 Europe/Berlin |
Pop. 0%
|
----- (1970): Schichtungsspezifische Formen des Sprachverhaltens und ihr Einfluß auf die kognitiven Prozesse. In: BASIL BERNSTEIN; ULRICH OEVERMANN; REGINE REICHWEIN & HEINRICH ROTH (Hrsg.) Lernen und soziale Struktur. Aufsätze 1965-1970. (Schwarze Reihe Nr. 9). Amsterdam: de Munter, S. 138–197. |
|
21 Aug 2009 20:20:45 Europe/Berlin |
Pop. 0%
|
----- (1998): Selbsterhaltung oder Sublimierung? Odysseus als künstlerischer Protagonist der Kulturentwicklung. Merkur. Jg. 52, Heft 6, S. 1–14. |
|
21 Aug 2009 20:29:01 Europe/Berlin |
Pop. 0%
|
OEVERMANN, ULRICH & JÖRG TYKWER (1991): Selbstinszenierung als reales Modell der Strukturlogik von Fernsehkommunikation. Eine Analyse der >Tagesthemen< vom 2. Oktober 1990. In: STEFAN MÜLLER-DOOHM & KLAUS NEUMANN-BRAUN (Hrsg.) Öffentlichkeit, Kultur, Massenkommunikation: Beiträge zur Medien- und Kommunikationssoziologie. Oldenburg: BIS, S. 267–315. |
|
22 Sep 2009 21:04:13 Europe/Berlin |
Pop. 0%
|
OEVERMANN, ULRICH (2010): Sequenzanalyse des Markusevangeliums . [Unveröffentlichtes Manuskript]. |
|
31 Aug 2018 12:54:04 Europe/Berlin |
Pop. 0%
|
----- (2010): Sexueller Missbrauch in Erziehungsanstalten. Zu den Ursachen. Merkur. Jg. 64, Heft 734, S. 571–581 |
|
02 Jul 2010 19:16:51 Europe/Berlin |
Pop. 0%
|
----- (2001): Sigmund Freuds Entzifferung des 'Moses' von Michelangelo als Ausgangspunkt einer Rekonstruktion ästhetik- und religionstheoretischer Problemstellungen innerhalb und außerhalb der Psychoanalyse. Frankfurt am Main: [unveröffentlicht]. [Manuskript] |
|
21 Aug 2009 20:32:52 Europe/Berlin |
Pop. 0%
|
OEVERMANN, ULRICH & JÖRG TYKWER (1996): Sinnrekonstruktive Auswertung von Spurentexten. 'Mehrfacher Einbruch ins Bootsheimer Schloß' - Eine Feinanalyse von Tatortbeschreibungen und kriminalistischem Ermittlungshandeln. In: JO REICHERTZ & NORBERT SCHRÖER (Hrsg.) Qualitäten polizeilichen Handelns. Beiträge zu einer verstehenden Polizeiforschung. Opladen: Westdeutscher Verlag, S. 236–262. |
|
21 Aug 2009 20:40:37 Europe/Berlin |
Pop. 0%
|
----- (1991): Skizze für ein Forschungsprojekt: Konstanzen und Veränderungen in der Strukturlogik von Kulturindustrie. Zugleich eine Fortschreibung und eine Überprüfung von Adornos Theorie der Kulturindustrie sowie eine empirische Analyse zur gegenwärtigen gesellschaftlichen Funktion von Intellektuellen. Frankfurt am Main: [unveröffentlicht]. [Manuskript] |
|
21 Aug 2009 20:30:59 Europe/Berlin |
Pop. 0%
|
OEVERMANN, ULRICH (2012): Soziale Konstellation des Exils am Ende des 2. Weltkriegs und die Pragmatik der „First Letters“. Eine objektiv hermeneutische Struktur- und Sequenzanalyse. In: DAVID KETTLER & DETLEF GARZ (Hrsg.) Nach dem Krieg! - Nach dem Exil! Erste Briefe, First Letters. Fallbeispiele aus dem sozialwissenschaftlichen und philosophischen Exil. München: Ed. Text + Kritik, S. 39–98. |
|
31 Aug 2018 13:00:01 Europe/Berlin |
Pop. 0%
|
----- (1970): Soziale Schichtung und Begabung. Hessische Blätter für Volksbildung. Jg. 20, Heft 1, S. 12–29 |
|
21 Aug 2009 20:37:54 Europe/Berlin |
Pop. 0%
|
----- (1966): Soziale Schichtung und Begabung. Zeitschrift für Pädagogik. Heft 6, S. 166–186. |
|
21 Aug 2009 20:14:42 Europe/Berlin |
Pop. 0%
|
----- (1970): Soziale Schichtung und Begabung. In: BASIL BERNSTEIN; ULRICH OEVERMANN; REGINE REICHWEIN & HEINRICH ROTH (Hrsg.) Lernen und soziale Struktur. Aufsätze 1965-1970. (Schwarze Reihe Nr. 9). Amsterdam: de Munter, S. 117–137. |
|
21 Aug 2009 20:20:26 Europe/Berlin |
Pop. 0%
|
----- (2004): Sozialisation als Prozess der Krisenbewältigung. In: DIETER GEULEN & HERMANN VEITH (Hrsg.) Sozialisationstheorie interdisziplinär - Aktuelle Perspektiven. Stuttgart: Lucius & Lucius, S. 155–181. |
|
09 Jun 2010 12:10:01 Europe/Berlin |
Pop. 0%
|
----- (2013): Sozialisationsprozesse als Dynamik der Strukturgesetzlichkeit der ödipalen Triade und als Prozesse der Erzeugung des Neuen durch Krisenbewältigung. Frankfurt am Main: [unveröffentlicht]. [Manuskript]. |
|
24 Nov 2013 20:30:00 Europe/Berlin |
Pop. 92%
|
----- (2014): Sozialisationsprozesse als Dynamik der Strukturgesetzlichkeit der ödipalen Triade und als Prozesse der Erzeugung des Neuen durch Krisenbewältigung. In: DETLEF GARZ & BORIS ZIZEK (Hrsg.) Wie wir zu dem werden, was wir sind. Springer Fachmedien Wiesbaden, S. 15–69. |
|
20 Feb 2015 23:16:25 Europe/Berlin |
Pop. 0%
|
----- (1979): Sozialisationstheorie. Ansätze zu einer soziologischen Sozialisationstheorie und ihre Konsequenzen für die allgemeine soziologische Analyse. In: GÜNTHER LÜSCHEN (Hrsg.) Deutsche Soziologie seit 1945. Entwicklungsrichtungen und Praxisbezug. (Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, Sonderheft H. 21). S. 143–168. |
|
21 Aug 2009 20:19:42 Europe/Berlin |
Pop. 0%
|
OEVERMANN, ULRICH; MARIANNE KIEPER; SABINE ROTHE-BOSSE; MICHAEL SCHMIDT & PETER WIENSKOWSKI (1976): Die sozialstrukturelle Einbettung von Sozialisationsprozesses: Empirische Ergebnisse zur Ausdifferenzierung des globalen Zusammenhangs von Schichtzugehörigkeit und gemessener Intelligenz sowie Schulerfolg. Zeitschrift für Soziologie. Jg. 5, Heft 2, S. 167–199 |
|
21 Aug 2009 20:28:24 Europe/Berlin |
Pop. 0%
|
OEVERMANN, ULRICH (2001): Die Soziologie der Generationsbeziehungen und der Generationen aus strukturalistischer Sicht und ihre Bedeutung für die Schulpädagogik. In: ROLF-TORSTEN KRAMER; WERNER HELSPER & SUSANN BUSSE (Hrsg.) Pädagogische Generationsbeziehungen. Opladen: Leske und Budrich, S. 78–126. |
|
21 Aug 2009 20:23:00 Europe/Berlin |
Pop. 0%
|
----- (1981): Soziologie: Wissenschaft ohne Beruf. betrifft erziehung. Jg. 1981, Heft 4, S. 78–85 |
|
21 Aug 2009 20:38:55 Europe/Berlin |
Pop. 0%
|
----- (2004): Soziologische Überlegungen zum Prozeß der Tradierung und zur Funktion von Traditionen. Frankfurt am Main: [unveröffentlicht]. [Manuskript]. |
|
21 Aug 2009 20:44:21 Europe/Berlin |
Pop. 0%
|
----- (2005): Soziologische Überlegungen zum Prozeß der Tradierung und zur Funktion von Traditionen. In: TORSTEN LARBIG & SIEGFRIED WIEDENHOFER (Hrsg.) Kulturelle und religiöse Traditionen - Beiträge zu einer interdisziplinären Traditionstheorie und Traditionsanalyse. Münster: LIT, S. 11–36. |
|
21 Aug 2009 20:37:17 Europe/Berlin |
Pop. 0%
|
----- (1971): Soziologische und sozialpsychologische Ansätze zur Erklärung des schichtenspezifischen Sprachgebrauchs. Linguistik und Didaktik. Jg. 2, Heft 5, S. 24–42 |
|
21 Aug 2009 20:14:33 Europe/Berlin |
Pop. 0%
|
----- (1976): Soziologischer Kommentar zu einem Versuch, Kunst in die industrielle Arbeitswelt zu integrieren. In: KARL GÖTZE; THEO DRIESSEN VAN DER LIECK & WERNER RUDOLF VOGT (Hrsg.) Kunstkatalog anläßlich des 50. Geburtstags von K.L. Schweisfurth. Berlin: Saladruck, S. 222–231. |
|
02 Feb 2018 20:06:50 Europe/Berlin |
Pop. 0%
|
----- (1972): Sprach-Codes und Rollenhandeln. In: HORST HOLZER & KARL STEINBACHER (Hrsg.) Sprache und Gesellschaft. Hamburg: Hoffmann und Campe. |
|
21 Aug 2009 20:37:39 Europe/Berlin |
Pop. 0%
|
----- (1970): Sprache und soziale Herkunft. Ein Beitrag zur Analyse schichtenspezifischer Sozialisationsprozesse und ihrer Bedeutung für den Schulerfolg. (Studien und Berichte). Berlin: Max-Planck-Institut für Bildungsforschung. |
|
24 Feb 2013 15:26:59 Europe/Berlin |
Pop. 0%
|
----- (1972): Sprache und soziale Herkunft. Ein Beitrag zur Analyse schichtenspezifischer Sozialisationsprozesse und ihrer Bedeutung für den Schulerfolg. Frankfurt am Main: Suhrkamp. |
|
21 Aug 2009 20:21:10 Europe/Berlin |
Pop. 0%
|
----- (2003): Der Stellenwert der objektiven Hermeneutik in der klinischen Forschung und Praxis (Vortrag auf dem Symposium zum 65. Geburtstag von Hans Bosse). Frankfurt am Main: [unveröffentlicht]. [Manuskript]. |
|
21 Aug 2009 20:44:00 Europe/Berlin |
Pop. 0%
|
----- (2000): Der Stellenwert der "peer-group" in Piagets Entwicklungstheorie. Ein Modell der Theorie der sozialen Konstitution der Ontogenese. In: DIETER KATZENBACH & OLAF STEENBUCK (Hrsg.) Piaget und die Erziehungswissenschaft heute. Bern, Berlin, Bruxelles, Frankfurt/M. u.a. Peter Lang, S. 25–46. |
|
21 Aug 2009 20:21:37 Europe/Berlin |
Pop. 0%
|
OEVERMANN, ULRICH; TILMAN ALLERT; ELISABETH KONAU & JÜRGEN KRAMBECK (1987): Structures of meaning and objective Hermeneutics. In: VOLKER MEJA; DIETER MISGELD & NICO STEHR (Hrsg.) Modern German sociology. (European Perspectives: a Series in Social Thought and Cultural Ctiticism). New York: Columbia University Press, S. 436–447. |
|
15 Feb 2013 22:31:22 Europe/Berlin |
Pop. 0%
|
OEVERMANN, ULRICH (2001): Die Struktur sozialer Deutungsmuster - Versuch einer Aktualisierung. Sozialer Sinn. Heft 1, S. 35–82. ISSN: 1439-9326 |
|
21 Aug 2009 20:22:15 Europe/Berlin |
Pop. 0%
|
----- (1998): 'Struktur und Genese professionalisierter Praxis als gesellschaftlichen Ortes der stellvertretenden Krisenbewältigung', Langfassung des Antrages des Projektes im SFB/FK 435 'Wissenskultur und gesellschaftlicher Wandel' der Univ. Frankfurt a.M.. Frankfurt am Main: [unveröffentlicht]. [Projektantrag] |
|
21 Aug 2009 20:32:25 Europe/Berlin |
Pop. 0%
|
----- (1996): Strukturale Soziologie und Rekonstruktionsmethodologie. Frankfurt am Main: Goethe-Universität. |
|
24 Feb 2013 16:25:28 Europe/Berlin |
Pop. 24%
|
----- (1999): Strukturale Soziologie und Rekonstruktionsmethodologie. In: WOLFGANG GLATZER (Hrsg.) Ansichten der Gesellschaft: Frankfurter Beiträge aus Soziologie und Politikwissenschaft. Opladen: Leske und Budrich, S. 72–84. |
|
21 Aug 2009 20:25:36 Europe/Berlin |
Pop. 0%
|
----- (2004): Struktureigenschaften künstlerischen Handelns exemplifiziert an Baudelaires Sonnett 'À une passante'. In: JOACHIM FISCHER & HANS JOAS (Hrsg.) Kunst, Macht und Institution. Studien zur Philosophischen Anthropologie, Soziologischen Theorie und Kultursoziologie der Moderne. Frankfurt am Main/New York: Campus, S. 459–477. |
|
22 Feb 2010 12:52:56 Europe/Berlin |
Pop. 0%
|
----- (1979): Struktureigenschaften pädagogischer Interaktion (Vortrag in Frankfurt vom 26.1.79). Frankfurt am Main: [unveröffentlicht]. [Manuskript] |
|
21 Aug 2009 20:30:11 Europe/Berlin |
Pop. 0%
|
----- (1993): Struktureigenschaften supervisorischer Praxis. Exemplarische Sequenzanalyse des Sitzungsprotokolls der Supervision eines psychoanalytisch orientierten Therapie-Teams im Methodenmodell der objektiven Hermeneutik. In: BENJAMIN BARDÉ & DANKWART MATTKE (Hrsg.) Therapeutische Teams. Theorie-Empirie-Klinik. Göttingen: Vandenhoeck und Ruprecht, S. 141–269. |
|
22 Feb 2010 12:57:37 Europe/Berlin |
Pop. 0%
|
OEVERMANN, ULRICH & MANUEL FRANZMANN (2006): Strukturelle Religiosität auf dem Wege zur religiösen Indifferenz. In: MANUEL FRANZMANN; CHRISTEL GÄRTNER & NICOLE KÖCK (Hrsg.) Religiosität in der säkularisierten Welt. Theoretische und empirische Beiträge zur Säkularisierungsdebatte in der Religionssoziologie. (Veröffentlichungen der Sektion Religionssoziologie der Deutschen Gesellschaft für Soziologie, Bd. 11). S. 49–82. |
|
17 Nov 2012 16:32:54 Europe/Berlin |
Pop. 0%
|
OEVERMANN, ULRICH (2003): Strukturelle Religiosität und ihre Ausprägungen unter Bedingungen der vollständigen Säkularisierung des Bewußtseins. In: CHRISTEL GÄRTNER; DETLEF POLLACK & MONIKA WOHLRAB-SAHR (Hrsg.) Atheismus und religiöse Indifferenz. (Veröffentlichung der Sektion Religionssoziologie der Deutschen Gesellschaft für Soziologie). Opladen: Leske und Budrich, S. 340–388. |
|
21 Aug 2009 20:23:51 Europe/Berlin |
Pop. 0%
|
----- (1995): Ein Strukturmodell sozialen Raumes und seine Implikationen für die Architektur und die Raum- und Stadtplanung. Frankfurt am Main: [unveröffentlicht]. [Manuskript]. |
|
21 Aug 2009 20:41:49 Europe/Berlin |
Pop. 0%
|
----- (1996): Strukturmodell von Religiosität. In: KARL GABRIEL (Hrsg.) Religiöse Individualisierung oder Säkularisierung: Biographie und Gruppe als Bezugspunkte moderner Religiosität. (Veröffentlichungen der Sektion Religionssoziologie in der Deutschen Gesellschaft für Soziologie; Bd. 1). Gütersloh: Kaiser, S. 29–40. |
|
21 Aug 2009 20:17:05 Europe/Berlin |
Pop. 0%
|
----- (2001): Strukturprobleme supervisorischer Praxis. Exemplarische objektiv hermeneutische Sequenzanalyse zur Überprüfung der Professionalisierungstheorie. (Forschungsbeiträge aus der Objektiven Hermeneutik, Bd. 2. Hg. von ULRICH OEVERMANN; ROLAND BURKHOLZ; CHRISTEL GÄRTNER & FERDINAND ZEHENTREITER). Frankfurt am Main: Humanities online. |
|
20 Dec 2010 11:21:10 Europe/Berlin |
Pop. 0%
|
----- (1996): Der Strukturwandel der Öffentlichkeit durch die Selbstinszenierungslogik des Fernsehens. In: CLAUDIA HONEGGER; JÜRG M. GABRIEL & RENÉ HIRSIG (Hrsg.) Gesellschaften im Umbau. Identitäten - Konflikte - Grenzen. Zürich: Seismo, S. 197–228. |
|
21 Aug 2009 20:17:12 Europe/Berlin |
Pop. 0%
|
----- (1976): Szientifizierung des Alltagswissens - eine qualitativ neue Stufe in der Entwicklung sozialer Deutungsmuster. Frankfurt am Main: [unveröffentlicht]. [Manuskript] |
|
21 Aug 2009 20:30:04 Europe/Berlin |
Pop. 0%
|
----- (2000): A Theoretical Model of Family Structure. (Fellow Lecture at the Hanse Wissenschaftskolleg in Delmenhorst, 7.6.2000). Delmenhorst: [unveröffentlicht]. [Manuskript] |
|
15 Feb 2013 22:31:41 Europe/Berlin |
Pop. 0%
|
----- (1996): Theoretische Skizze einer revidierten Theorie professionalisierten Handelns. In: ARNO COMBE & WERNER HELSPER (Hrsg.) Pädagogische Professionalität. Untersuchungen zum Typus pädagogischen Handelns. Frankfurt am Main: Suhrkamp, S. 70–182. |
|
21 Aug 2009 20:27:34 Europe/Berlin |
Pop. 0%
|
----- (1999): Thesen zum Rahmenthema: 'Ethische Verantwortung - Beschäftigung -Globalisierung': Vortrag in der WIPOG in Frankfurt am Main am 21.4.1998. In: INDUSTRIE- UND HANDELSKAMMER FRANKFURT AM MAIN (Hrsg.) Jahresbericht. |
|
21 Aug 2009 20:15:42 Europe/Berlin |
Pop. 0%
|
----- (1997): Thesen zur Methodik der werkimmanenten Interpretation vom Standpunkt der objektiven Hermeneutik. Frankfurt am Main: Goethe-Universität. URL: http://nbn-resolving.de ... rn:nbn:de:hebis:30-5327. |
|
17 Nov 2012 16:40:22 Europe/Berlin |
Pop. 0%
|
----- (1997): Über das implizite Modell ästhetischer Erfahrung und künstlerischen Handelns in der Episode von Odysseus Vorbeifahrt an den Sirenen - Zugleich eine vernachlässigte Strukturbestimmung in Horkheimer und Adornos 'Dialektik der Aufklärung'. Frankfurt am Main: [unveröffentlicht]. [Manuskript]. |
|
21 Aug 2009 20:42:04 Europe/Berlin |
Pop. 0%
|
----- (2004): Über den Stellenwert der gesetzlichen Schulpflicht - Antwort auf meine Kritiker. Pädagogische Korrespondenz. Heft 32, S. 74–84 |
|
21 Aug 2009 20:24:12 Europe/Berlin |
Pop. 0%
|
----- (1992): Über die Sache der Kultur. In: ANDREAS HANSERT (Hrsg.) Bürgerkultur und Kulturpolitik in Frankfurt am Main: eine historisch-soziologische Rekonstruktion. (Studien zur Frankfurter Geschichte; 33). Frankfurt am Main: Kramer, S. 5–26. |
|
27 Jun 2016 12:54:00 Europe/Berlin |
Pop. 0%
|
----- (2004): Über die Vor- und Nachteile von typischen Daten der sogenannten quantitativen Bildungs- und Sozialforschung. Frankfurt am Main: [unveröffentlicht]. [Manuskript]. |
|
21 Aug 2009 20:44:30 Europe/Berlin |
Pop. 0%
|
----- (2001): Überlegungen zum Stellenwert von 'Selbstbewußtsein' in der Konstitutionstheorie der Erfahrungswissenschaft von der sinnstrukturierten Welt und zum Verhältnis dieser Wissenschaften zu den Neurowissenschaften. Frankfurt am Main: [unveröffentlicht]. [Manuskript]. |
|
21 Aug 2009 20:43:37 Europe/Berlin |
Pop. 0%
|
----- (2001): Überlegungen zur Integration und Synthesis der begrifflichen und methodischen Instrumentarien der Forschungen im SFB/FK 435 'Wissenskultur und gesellschaftlicher Wandel. Frankfurt am Main: [unveröffentlicht]. [Manuskript]. |
|
21 Aug 2009 20:43:10 Europe/Berlin |
Pop. 0%
|
----- (1995): Universalismus und Partikularismus in Religionen und Religiosität und die Bedeutung dieses Verhältnisses für die inter-religiösen und inter-kulturellen Beziehungen. Frankfurt am Main: [unveröffentlicht]. [Manuskript] |
|
21 Aug 2009 20:31:15 Europe/Berlin |
Pop. 0%
|
----- (2002): Die Unmittelbarkeit der Farbe und die sinnliche Präsenz der Krise - Bemerkungen zur Malerei von Kuno Gonschior. In: MUSEUM BOCHUM (Hrsg.) Kuno Gonschior. Malerei/ Farbwände - Katalog zur Ausstellung "Kuno Gonschior - Malerei". Bönen: DruckVerlag Kettler, S. 72. |
|
21 Aug 2009 20:33:33 Europe/Berlin |
Pop. 0%
|
----- (1998): Ein unverwüstliches Bildungsideal für das Universitätsstudium?! In: SEKRETARIAT DER STUDIENSTIFTUNG DES DEUTSCHEN VOLKES (Hrsg.) Jahresbericht. Bonn: Sekretariat der Studienstiftung des Deutschen Volkes, S. 1–11. |
|
21 Aug 2009 20:15:50 Europe/Berlin |
Pop. 0%
|
----- (2001): Verdichtung und Abstraktion im Werk von Bernd Hahn. [Manuskript]. |
|
21 Aug 2009 20:43:02 Europe/Berlin |
Pop. 0%
|
-----: Das Verfahren der Sequenzanalyse und Fallrekonstruktion: Über den inneren Zusammenhang von objektiver Hermeneutik und Theorien der Individuierung und der Geschichte. Frankfurt am Main: [unveröffentlicht]. [Manuskript] |
|
21 Aug 2009 20:29:22 Europe/Berlin |
Pop. 0%
|
----- (2000): Das Verhältnis von Theorie und Praxis im theoretischen Denken von Jürgen Habermas - Einheit oder kategoriale Differenz? In: STEFAN MÜLLER-DOOHM (Hrsg.) Das Interesse der Vernunft. Rückblicke auf das Werk von Jürgen Habermas seit 'Erkenntnis und Interesse'. Frankfurt am Main: Suhrkamp, S. 411–464. |
|
21 Aug 2009 20:21:17 Europe/Berlin |
Pop. 0%
|
----- (1998): Verläufiges Résümée über: "Gemeinsamkeiten und Differenzen von religiöser, ästhetischer, Natur- und Leiberfahrung". Frankfurt am Main: [unveröffentlicht]. [Manuskript] |
|
21 Aug 2009 20:32:10 Europe/Berlin |
Pop. 0%
|
----- (1985): Versozialwissenschaftlichung der Identitätsformation und Verweigerung von Lebenspraxis. Eine aktuelle Variante der Dialektik der Aufklärung. In: DEUTSCHE GESELLSCHAFT FÜR SOZIOLOGIE (Hrsg.) Soziologie und gesellschaftliche Entwicklung. Verhandlungen des 22. Deutschen Soziologentages in Dortmund 1984. Frankfurt am Main/New York: Campus, S. 463–474. |
|
21 Aug 2009 20:19:03 Europe/Berlin |
Pop. 0%
|
----- (2001): Das Verstehen des Fremden als Scheideweg hermeneutischer Methoden in den Erfahrungswissenschaften. Zeitschrift für qualitative Bildungs-, Beratungs- und Sozialforschung. Heft 1. |
|
21 Aug 2009 20:22:38 Europe/Berlin |
Pop. 0%
|
----- (1993): Das Verstehen des Fremden. Vortrag zum Gedenken an Eike Haberland am 6. Juni 1993. In: FROBENIUS-GESELLSCHAFT FRANKFURT AM MAIN (Hrsg.) Eike Haberland zum Gedenken. Frankfurt am Main: Frobenius-Gesellschaft, S. 11–27. |
|
21 Aug 2009 20:40:20 Europe/Berlin |
Pop. 0%
|
----- (2010): Videoaufzeichnung eines Einführungsvortrags zur Objektiven Hermeneutik im Rahmen einer 'Forschungswerkstatt Qualitative Methoden der Sozialforschung' des Instituts für Sportwissenschaft an der Universität Bern vom 11.12.2010. Bern: Institut für Sportwissenschaft der Universität Bern. [Video] |
|
25 Jul 2016 12:26:22 Europe/Berlin |
Pop. 0%
|
----- (1998): Vorläufiges Résümée über: 'Gemeinsamkeit und Differenz von religiöser, ästhetischer, Natur-und Leiberfahrung. Frankfurt am Main: [unveröffentlicht]. [Manuskript]. |
|
21 Aug 2009 20:42:22 Europe/Berlin |
Pop. 0%
|
----- (1990): Vorlesung: Einführung in die Professionalisierungstheorie. (Transkript der ersten sechs Termine der Vorlesung an der J.W.G.-Universität, Frankfurt, im Sommersemester 1990). Frankfurt am Main: [unveröffentlicht]. [Vorlesungstranskript] |
|
21 Aug 2009 20:30:51 Europe/Berlin |
Pop. 0%
|
----- (1996): Vorlesungen zur Einführung in die soziologische Sozialisationstheorie 1995/96. Frankfurt am Main: [unveröffentlicht]. [Vorlesungstranskript] |
|
21 Aug 2009 20:31:40 Europe/Berlin |
Pop. 0%
|
----- (2001): Vorschläge und Bemerkungen zur Bildung von Schwerpunkten in Forschung und Lehre innerhalb einer künftigen Fakultät "Gesellschafts- und Kulturwissenschaften" der JWG-Universität. Frankfurt am Main: [unveröffentlicht]. [Manuskript]. |
|
21 Aug 2009 20:43:24 Europe/Berlin |
Pop. 0%
|
----- (2004): Vortrag zum Hondrich-Symposion. Frankfurt am Main: [unveröffentlicht]. [Manuskript]. |
|
21 Aug 2009 20:44:37 Europe/Berlin |
Pop. 0%
|
----- (1996): Vorwort zu: Thomas Loer - Halbbildung und Autonomie. In: THOMAS LOER (Hrsg.) Halbbildung und Autonomie. Über Struktureigenschaften der Rezeption bildender Kunst. Opladen: Westdeutscher Verlag, S. v–xiv. |
|
27 Jul 2010 14:36:27 Europe/Berlin |
Pop. 0%
|
----- (1984): Warum Habermas' Theorie des kommunikativen Handelns ein Fundament für soziologische Theorie, insbesondere für soziologische Strukturanalyse nicht abgeben kann. Frankfurt am Main: [unveröffentlicht]. [Manuskript]. |
|
21 Aug 2009 20:39:40 Europe/Berlin |
Pop. 0%
|
----- (2004): Das wirklich Neue wird im Keim erstickt (Interview). soz:mag - Das Soziologie Magazin. Jg. 2004, Heft 5, S. 43–46 |
|
04 Mar 2013 22:37:46 Europe/Berlin |
Pop. 0%
|
OEVERMANN, ULRICH & DENIS HÄNZI (2004): Das wirklich Neue wird im Keim erstickt: Interview mit Ulrich Oevermann. soz:mag 5. Interview. S. 43–46. |
|
31 Jan 2010 17:59:23 Europe/Berlin |
Pop. 0%
|
OEVERMANN, ULRICH (2002): Wissen, Glauben, Überzeugung - Ein Vorschlag zu einer Theorie des Wissens aus krisentheoretischer Perspektive. (Manuskript zum Vortrag auf der Tagung "Neue Perspektiven der Wissenssoziologie. Zur Aktualität eines Forschungsparadigmas. Thomas Luckmann zum 75. Geburtstag" vom 20. bis 22. Juni 2002 in Konstanz). Frankfurt am Main: [unveröffentlicht]. [Manuskript] |
|
21 Aug 2009 20:33:00 Europe/Berlin |
Pop. 0%
|
----- (2006): Wissen, Glauben, Überzeugung: ein Vorschlag zu einer Theorie des Wissens aus krisentheoretischer Perspektive. In: DIRK TÄNZLER; HUBERT KNOBLAUCH & HANS-GEORG SOEFFNER (Hrsg.) Neue Perspektiven der Wissenssoziologie. Konstanz: UVK, S. 79–118. |
|
21 Aug 2009 20:15:17 Europe/Berlin |
Pop. 0%
|
----- (2003): Wissenschaft als Beruf. In: STUDIENSTIFTUNG DES DEUTSCHEN VOLKES (Hrsg.) Jahresbericht 2002 - Fakten und Analysen. Köln: Studienstiftung des Deutschen Volkes, S. 20–38. |
|
21 Aug 2009 20:41:27 Europe/Berlin |
Pop. 0%
|
----- (2005): Wissenschaft als Beruf - Die Professionalisierung wissenschaftlichen Handelns und die gegenwärtige Universitätsentwicklung. Die Hochschule - Journal für Wissenschaft und Bildung. Jg. 14, Heft 1, S. 15–49 |
|
31 Aug 2018 12:50:34 Europe/Berlin |
Pop. 0%
|
----- (2003): Wissenschaft als Beruf: Einführungsvortrag auf einem Symposium der Studienstiftung des Deutschen Volkes und der Hochschulrektorenkonferenz in Bonn am 31.1.2003, Frankfurt am Main: [unveröffentlicht]. [Manuskript] |
|
21 Aug 2009 20:41:19 Europe/Berlin |
Pop. 0%
|
----- (1997): Zu Baudelaire: die Interpretation von 'Les Chats' (Nr. 66 der 'Fleurs du Mal'): Analyse des Titels 'Les chats' (Die Katzen). Frankfurt am Main: Goethe-Universität. URL: http://nbn-resolving.de ... rn:nbn:de:hebis:30-5309. |
|
21 Aug 2009 20:25:17 Europe/Berlin |
Pop. 0%
|
-----: Zum Begriff der Lebenspraxis in der objektiven Hermeneutik (12 S.). Frankfurt am Main: [unveröffentlicht]. [Manuskript]. |
|
21 Aug 2009 20:29:29 Europe/Berlin |
Pop. 0%
|
OEVERMANN, ULRICH; LEO SCHUSTER & ANDREAS SIMM (1985): Zum Problem der Perseveranz in Delikttyp und modus operandi - Spurenauslegung, Tätertyprekonstruktion und die Strukturlogik kriminalistischer Ermittlungspraxis. Zugleich eine Umformung der Perseveranzhypothese aus soziologisch-strukturanalytischer Sicht. (BKA Forschungsreihe. Hg. von BUNDESKRIMINALAMT). Wiesbaden: Bundeskriminalamt. |
|
18 Jun 2016 15:35:16 Europe/Berlin |
Pop. 0%
|
OEVERMANN, ULRICH (1973): Zur Analyse der Struktur von sozialen Deutungsmustern. Frankfurt am Main: Goethe-Universität. URL: http://nbn-resolving.de ... rn:nbn:de:hebis:30-5338. |
|
31 Jan 2010 17:19:16 Europe/Berlin |
Pop. 0%
|
----- (2001): Zur Analyse der Struktur von sozialen Deutungsmustern. Sozialer Sinn. Heft 1. ISSN: 1439-9326 |
|
31 Jan 2010 17:20:20 Europe/Berlin |
Pop. 0%
|
----- (2006): Zur Behinderung pädagogischer Arbeitsbündnisse durch die gesetzliche Schulpflicht. In: THOMAS RIHM (Hrsg.) Schulentwicklung. Vom Subjektstandpunkt ausgehen. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 69–96. |
|
21 Aug 2009 20:27:12 Europe/Berlin |
Pop. 0%
|
----- (2008): Zur Differenz von praktischem und methodischem Verstehen in der ethnologischen Feldforschung - eine rein textimmanente objektiv hermeneutische Sequenzanalyse von übersetzen Verbatim-Transkripten von Gruppendiskussionen in einer afrikanischen Kultur. In: GABRIELE CAPPAI (Hrsg.) Forschen unter Bedingungen kultureller Fremdheit. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 145–233. |
|
21 Aug 2009 20:33:53 Europe/Berlin |
Pop. 0%
|
----- (1983): Zur Einführung in die Ausstellung: Ölbilder und Gouachen von Pierre Montheillet. In: GALERIE OEVERMANN (Hrsg.) Ausstellungskatalog der Galerie Oevermann. Frankfurt am Main: Galerie Oevermann. |
|
21 Aug 2009 20:39:32 Europe/Berlin |
Pop. 0%
|
----- (1975): Zur Integration der Freudschen Psychoanalyse in die Programmatik einer Theorie der Bildungsprozesse. (13 S.). Frankfurt am Main: Goethe-Universität. URL: http://nbn-resolving.de ... rn:nbn:de:hebis:30-5285. |
|
21 Aug 2009 20:25:03 Europe/Berlin |
Pop. 0%
|
----- (o.J.): Zur Interpretation eines Lehrer-Schüler Interaktionsbeispiels aus dem Manuskript von Willibald Reschke. Zugleich eine Anmerkung zum Gebrauch des Konzepts von den latenten Sinnstrukturen. [Unveröffentlichtes Manuskript]. |
|
28 Aug 2018 11:05:38 Europe/Berlin |
Pop. 0%
|
----- (1999): Zur Klärung der Begriffe Regel, Norm und Normalität in der Analyse von Bewußtseinsformationen: Vortrag am 13.2.1999 in Dortmund. Frankfurt am Main: [unveröffentlicht]. [Manuskript]. |
|
21 Aug 2009 20:42:37 Europe/Berlin |
Pop. 0%
|
OEVERMANN, ULRICH; TILMAN ALLERT & ELISABETH KONAU (1980): Zur Logik der Interpretation von Interviewtexten. Fallanalyse anhand eines Interviews mit einer Fernstudentin. In: THOMAS HEINZE; TILMAN ALLERT; HANS-W. KLUSEMANN & HANS-GEORG SOEFFNER (Hrsg.) Interpretationen einer Bildungsgeschichte: Überlegungen zur sozialwissenschaftlichen Hermeneutik. Bensheim: päd. extra buchverlag, S. 15–69. |
|
07 Aug 2010 12:38:53 Europe/Berlin |
Pop. 0%
|
OEVERMANN, ULRICH (1974): Zur Programmatik einer Theorie der Bildungsprozesse. Vorschläge zur künftigen Forschungspolitik des Instituts aus der interessierten Sicht eines Projekts.(100 S.). Berlin: [unveröffentlicht]. [Manuskript]. |
|
21 Aug 2009 20:29:50 Europe/Berlin |
Pop. 0%
|
----- (1986): Zur Sache. Die Bedeutung von Adornos methodologischem Selbstverständnis für die Begründung einer materialen soziologischen Strukturanalyse. In: LUDWIG VON FRIEDEBURG & JÜRGEN HABERMAS (Hrsg.) Adorno-Konferenz 1983. Frankfurt am Main: Suhrkamp, S. 234–289. |
|
21 Aug 2009 20:18:48 Europe/Berlin |
Pop. 0%
|
----- (1998): Zur soziologischen Erklärung und öffentlichen Interpretation von Phänomenen der Gewalt und des Rechtsextremismus bei Jugendlichen. Zugleich eine Analyse des kulturnationalen Syndroms. In: HANS-DIETER KÖNIG (Hrsg.) Sozialpsychologie des Rechtsextremismus. Frankfurt am Main: Suhrkamp, S. 83–125. |
|
21 Aug 2009 20:15:58 Europe/Berlin |
Pop. 0%
|
----- (2004): Zusammenfassende Interpretation der Mavutsini-Mythe. Frankfurt am Main: [unveröffentlicht]. [Manuskript] |
|
21 Aug 2009 20:33:20 Europe/Berlin |
Pop. 0%
|
----- (1997): Zwei Staaten oder Einheit? Der 'dritte Weg' als Fortsetzung des deutschen Sonderweges. In: KARL HEINZ BOHRER & KURT SCHEEL (Hrsg.) Die Botschaft des Merkur. Eine Anthologie aus fünfzig Jahren der Zeitschrift. Stuttgart: Klett-Cotta, S. 423–439. |
|
21 Aug 2009 20:16:08 Europe/Berlin |
Pop. 0%
|
----- (1990): Zwei Staaten oder Einheit? Der "dritte Weg" als Fortsetzung des deutschen Sonderwegs. Merkur. Jg. 1990, Heft 44, S. 91–106. |
|
21 Aug 2009 20:28:39 Europe/Berlin |
Pop. 0%
|
-----: Zweistaatlichkeit oder Einheit - Was wäre der deutsche Sonderweg. Frankfurt am Main: [unveröffentlicht]. [Manuskript]. |
|
21 Aug 2009 20:40:07 Europe/Berlin |
Pop. 0%
|
-----: Zwischen begründungspflichtiger Wissenschaft und praktischen Entscheidungszwängen: Professionen vor dem Fall (18 S.). Frankfurt am Main: [unveröffentlicht]. [Manuskript]. |
|
21 Aug 2009 20:29:16 Europe/Berlin |
Pop. 0%
|
SCHNEIDER, FELIX; ULRICH OEVERMANN & HAUKE BRUNKHORST (1990): Nationalstaat: Normalisierung oder Rückschritt? Streitgespräch zwischen Ulrich Oevermann und Hauke Brunkhorst. Neue Gesellschaft Frankfurter Hefte. Jg. 37, Heft 6, S. 511–517 |
|
21 Aug 2009 20:45:51 Europe/Berlin |
Pop. 0%
|
TRESCHER, HENDRIK & ULRICH OEVERMANN (2015): (Sonder-)pädagogische Fallakquise und ihre Problemfelder am Beispiel der Thematik Adipositas im Kindes- und Jugendalter. In: DIETER KATZENBACH (Hrsg.) Qualitative Forschungsmethoden in der Sonderpädagogik. Stuttgart: Kohlhammer, S. 17–? |
|
04 Sep 2018 19:02:35 Europe/Berlin |
Pop. 0%
|