-
-
-
Goethe-Universität, Frankfurt am Main
-
-
Die Forschungswerkstatt "Rekonstruktive Professionalisierungsforschung" widmet sich der Erschließung unterschiedlichen qualitativen Datenmaterials. Methodisch arbeiten wir schwerpunktmäßig objektiv-hermeneutisch. Anliegen und Ziel der Forschungswerkstatt ist es, die Forschungsaktivitäten des Arbeitsbereichs sowie die Durchführung empirischer Abschluss- und Qualifikationsarbeiten (Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Dissertationen, Habilitationen) zu unterstützen. Darüber hinaus will die Forschungswerkstatt einen substantiellen Beitrag zur praktischen Methodenausbildung leisten. Sie steht allen Interessent*innen offen. Externe Gäste sind willkommen.
-
Die Fallwerkstatt Rekonstruktive Bildungsforschung widmet sich der exemplarischen Interpretation ausgewählter Protokolle in den Themenfeldern Bildung, Profession, Sozialisation und Erziehung. Methodisch stützt sich die Fallwerkstatt auf das Verfahren der Objektiven Hermeneutik.
Die Fallwerkstatt dient der Diskussion laufender Forschungsprojekte und der methodischen und theoretischen Unterstützung von Qualifikationsarbeiten (Masterarbeiten, Dissertations- und Habilitationsvorhaben). Darüber hinaus leistet sie einen Beitrag zur Methodenqualifizierung von Studierenden.
-
Das Netzwerk bietet jedes Jahr im September einen bundesweiten Methodenworkshop an wechselnden Standorten an, in dessen Rahmen auch eine Fallwerkstatt zur Objektiven Hermeneutik veranstaltet wird.
-