AG Objektive Hermeneutik e.V. AG Objektive Hermeneutik e.V.

 

SUCHE

  • Start
  • Verein
    • Aufgaben und Ziele
    • Kontakt
    • Personal
    • Mitgliedschaft
    • Förderung
    • Satzung
    • Logos
  • Standorte
    • Überblickskarte
    • Interpretationswerkstätten
  • Termine
    • Termine
    • Termin melden
    • Jahrestagung 2020
    • Frühere AG-Tagungen
  • Literatur
    • Literaturdatenbank
      • Startseite
      • Stichwortsuche
      • Schlagworte
      • Ulrich Oevermann
      • Englische Texte
      • Methodenliteratur
      • Audio/Video
      • Text-Download
      • AGOH-Publikationen
      • Literatur melden
      • Hinweise
    • Buchreihe
      • Vorstellung
      • Titelübersicht
      • Begleittext
    • Externe Bibliographien
  • Download
    • Hinweise
    • Öffentliche Texte
    • Formulare & Logos
  • Links
    • Externe Bibliographien
    • Fallarchive
    • OH-Fallwerkstätten
    • Verschiedenes
    • Standorte der OH
    • Link+Standort mitteilen
  • Videos
  • FAQ
  • Blog

OH-Fallwerkstätten

  • Fallwerkstatt Rekonstruktive Bildungs- und Professionalisierungsforschung
  • Forschungswerkstatt „Objektive Hermeneutik“ im Rahmen der qualitativen Methodenberatung, PH Zürich
  • Studentische Forschungswerkstatt für fallrekonstruktive Sozialforschung, Frankfurt/M.

    Goethe-Universität, Frankfurt am Main

  • Interpretationswerkstatt Objektive Hermeneutik Halle (OHA), Halle
  • Forschungswerkstatt "Rekonstruktive Professionalisierungsforschung", Göttingen

    Die Forschungswerkstatt "Rekonstruktive Professionalisierungsforschung" widmet sich der Erschließung unterschiedlichen qualitativen Datenmaterials. Methodisch arbeiten wir schwerpunktmäßig objektiv-hermeneutisch. Anliegen und Ziel der Forschungswerkstatt ist es, die Forschungsaktivitäten des Arbeitsbereichs sowie die Durchführung empirischer Abschluss- und Qualifikationsarbeiten (Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Dissertationen, Habilitationen) zu unterstützen. Darüber hinaus will die Forschungswerkstatt einen substantiellen Beitrag zur praktischen Methodenausbildung leisten. Sie steht allen Interessent*innen offen. Externe Gäste sind willkommen.
     

  • Fallwerkstatt Rekonstruktive Bildungsforschung, Hannover

    Die Fallwerkstatt Rekonstruktive Bildungsforschung widmet sich der exemplarischen Interpretation ausgewählter Protokolle in den Themenfeldern Bildung, Profession, Sozialisation und Erziehung. Methodisch stützt sich die Fallwerkstatt auf das Verfahren der Objektiven Hermeneutik.
    Die Fallwerkstatt dient der Diskussion laufender Forschungsprojekte und der methodischen und theoretischen Unterstützung von Qualifikationsarbeiten (Masterarbeiten, Dissertations- und Habilitationsvorhaben). Darüber hinaus leistet sie einen Beitrag zur Methodenqualifizierung von Studierenden.  

  • Netzwerk Rekonstruktive Soziale Arbeit

    Das Netzwerk bietet jedes Jahr im September einen bundesweiten Methodenworkshop an wechselnden Standorten an, in dessen Rahmen auch eine Fallwerkstatt zur Objektiven Hermeneutik veranstaltet wird. 

  • Studentische Fallwerkstatt in der Schulpädagogik der Universität Kassel

Mitgliederbereich

  • Login
  • Registrieren
  • Benutzername oder Passwort verloren
  • Hinweise

Kontakt  I  Impessum  I  Datenschutzhinweis  I  Sitemap  I  Suche  I  Mail an Webmaster

 Copyright © 2000-2020 - AG Objektive Hermeneutik e.V. - Alle Rechte vorbehalten.