Die 29. Arbeitstagung der Arbeitsgemeinschaft Objektive Hermeneutik e.V. findet in Siegen an der dortigen Universität statt.
Zeit: Samstag, 28.09.2019 und Sonntag, 29.09.2019
Ort: Universität Siegen (Artur-Woll-Haus) Am Eichenhang 50 57076 Siegen.
Wir bitten um eine kurze Anmeldung zur Tagung bis zum 15.09.2019 an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Die Tagung wird von Dr. Jan F. C. Gellermann, Dr. Frank Bauer und Prof. Dr. Stefan Kutzner ausgerichtet und ist dem folgenden Thema gewidmet:
"Formen des Helfens: Zur Rekonstruktion von Arbeitsbündnissen in personenbezogenen Dienstleistungen."
>>Tagungsprogramm als pdf herunterladen
Tagungsprogramm:
Samstag, 28.09.2019
Ab 10:30 Uhr | Ankommen und Kaffee |
10:45 Uhr | Begrüßung und Organisatorisches |
10:50 – 11:30 Uhr | Die professionalisierte Fachkraft als Idealtyp (Stefan Kutzner) |
11:40 – 12:40 Uhr | Coaching in Programmen der Arbeitsmarktpolitik – Eine Dokumentenanalyse (Frank Bauer) |
12:45 – 13:30 Uhr | „…quasi motivieren und begleiten und machen und tun“ – Zur Aneignung des Coachingauftrags in Qualifizierungsprogrammen der Arbeitsverwaltung (Jan Gellermann) |
13:30 Uhr | Mittagspause |
14:30 – 15:30 Uhr | Pflege als professionalisierte Praxis? Eine sequenzanalytische Untersuchung am Beispiel pflegerischer Interaktionen (Isolde Lorenz) |
15:40 – 16:10 Uhr | Testierbare Daten. Indizierte Lesarten – Zwei Vorschläge zur Terminologie. Zugleich ein Plädoyer für systematische Methodendiskussionen auf Arbeitstagungen (Thomas Loer) |
Ab 16:30 Uhr | Mitgliederversammlung |
Ab 18:00 Uhr | Möglichkeit zum gemeinsamen Abendessen |
Sonntag, 29.09.2019
09:50 – 10:50 Uhr | Arbeitsbeziehungen und Beziehungsarbeiten – Die Gestaltung des Arbeitsbündnisses bei einem Träger von Maßnahmen zur Eingliederung in Arbeit (Henry Urmann und Nicole Köck) |
11:00 – 12:00 Uhr | Aktivierung, Integration und Anerkennung von Hilfebedürftigen – Alternativen zum Sanktionsregime in Großbritannien (Kornelia Sammet) |
12:10 – 13:10 Uhr | Armut als Autonomieverlust (Franz Erhard) |
13:10 Uhr | Schlussbemerkungen und Verabschiedung |
13:37 Uhr ÖPNV vom Tagungsort zum Bahnhof Siegen-Weidenau / Hauptbahnhof Siegen
Informationen:
Anreise Bus + Bahn:
Ab Bahnhof Siegen-Weidenau mit dem Bus Linie C111 in Richtung Universität/Haardter Berg fahren. Bei der Haltestelle "Am Eichenhang" aussteigen. Das Tagungshaus ist in Sichtweite.
Anreise Kfz:
Ab HTS-Ausfahrt (B54 / B62) Siegen-Weidenau Richtung Netphen fahren. An der zweiten Ampel nach links in die Straße "Am Eichenhang" einbiegen. Das Artur-Woll-Haus und zugehörige Parkgelegenheiten finden sich linker Hand nach ca. 1000 m.
Anschrift / Adresse für Navigationsgeräte:
Am Eichenhang 50, 57076 Siegen
Die Tagung findet im Gebäudeteil A statt (Haupteingang)
Übernachtung:
Übernachtungsmöglichkeiten sind u. a.:
Hotel Gasthof Meier, St. Johann-Str. 3, Tel: 0271/250 250
Hotel Schäfer, Roster Str. 111, Tel: 0271/33 8720
Hotel H+, Kampenstr. 83, Tel: 0271/50 110
Cityhotel Siegen, Koblenzer Str. 135, Tel: 0271/400 3480
Förderung:
Der individuelle Besuch unserer Arbeitstagungen kann finanziell gefördert werden (Reisekosten), sofern die Möglichkeit zur Teilnahme ansonsten aus finanziellen Gründen infrage steht. Anträge können durch (und für) einzelne AG-Mitglieder gestellt werden.
Call for Participation >>als pdf herunterladen