1. Tagung (1992, Frankfurt/M.) - Gründungstagung
Gründungstagung
Tagungsprogramm:
Samstag, 19. September 1992
Begrüßung der Teilnehmer und Erläuterungen zum Tagungsablauf
Ulrich Oevermann:
"objektive Hermeneutik: Entwicklungsstand und Stellung innerhalb der Geistes-, Kultur- und Sozialwissenschaften"
Bruno Hildenbrand:
"Das Komplementärverhältnis von 'Grounded Theory' (Anselm Strauss) und objektiver Hermeneutik"
Stefan Aufenanger, Detlev Garz und Klaus Kraimer:
"Einzelvorträge über Aufgaben und Möglichkeiten der objektiven Hermeneutik in der erziehungswissenschaftlichen Forschung und Praxis - mit anschließender Diskussion"
Michael Charleton:
"Die Stellung der objektiven Hermeneutik in der psychologischen Forschung"
Ulrich Oevermann:
Die objektive Hermeneutik im Verhältnis zur Geschichtswissenschaft und zur geisteswissenschaftlichen Ästhetik
Sonntag, 20. September 1992
Gründungsakt
Ferdinand Zehentreiter:
"Die objektiv hermeneutische Werkanalyse in der Musikästhetik: Anwendungsmöglichkeiten und Eröffnung neuer Forschungsfragen"
Thomas Loer:
"Die objektiv hermeneutische Werkanalyse in der bildenden Kunst: Anwendungsmöglichkeiten und Eröffnung neuer Forschungsfragen"
Jörg Tykwer:
"Die objektiv hermeneutische Werkanalyse von Filmen: Anwendungsmöglichkeiten und Eröffnung neuer Forschungsfragen"
Michael Corsten:
"Die Beanspruchung von Regelgeltungen auf dem Feld innerbetrieblicher Aushandlung - Ein Fallbeispiel"
Martina Leber/Ulrich Oevermann:
"Die objektive Hermeneutik und die Grundlegung einer klinischen Soziologie sowie Ausblick auf Entwicklungsmöglichkeiten der klinischen Soziologie"