6. Tagung (1998, Frankfurt/M.) - themenoffen
Tagungsprogramm:
Samstag, den 26. September 1998
Begrüßung
Einleitung
Tilmann Allert, Tübingen:
Zwischen Wahrnehmung und Kommunikation.
Zur Soziogenese des Autismus
Kaffee-Pause
Tomas Steffens, Berlin:
Biographische Verläufe bei schizophren Erkrankten.
Ergebnis einer Nachuntersuchung
Mittagspause
Urban Studer, Winterthur:
Ein Strukturmodell von Süchtigkeit
Kaffee-Pause
Andreas Amann, Frankfurt
Oliver König, Köln:
Analyse gruppendynamischer Intervention.
Welche Unterstützung kann die objektive Hermeneutik bei der Reflexion gruppendynamischer Praxis bieten?
Mitgliederversammlung
gemeinsames Abendessen im Restaurant Luna
Sonntag, den 27. September 1998
Timo Borst, Kassel:
Überlegungen zur Adaption der objektiven Hermeneutik durch die Politikwissenschaft im Hinblick auf eine Sequenzanalyse parlamentarischer Redehandlungen
Kaffee-Pause
Peter-Josef Schallberger, Bern:
Transmission von Zukunftsdeutungen.
Der Fall einer Schweizer Bankier-Familie
Mittagspause
Kaffee
Volkhard Krech, Heidelberg:
Ist der Pfarrberuf professionalisierbar?
Ulf Saalow, Frankfurt
Innovations- und Entscheidungsprozesse in komplexen Organisationen. Nach ISO 9000 ff. zertifizierte Total-Quality-Managementsysteme – Hilfen oder Hemmnisse?
Abschlussdiskussion
Tagungsort: Johann Wolfgang Goethe-Universität, Frankfurt am Main, Casino ("Blue Room"), Poelzig-Gelände, Grüneburgplatz 1, (Eingang: Fürstenbergerstr., gegenüber Hochhaus am Park, Grüneburgweg)