Image

18. Tagung (2008, Meiningen) - themenoffen

18. Tagung (2008, Meiningen) - themenoffen

 

Tagungsprogramm:

Samstag, den 13. September 2008

09:15 Uhr

Begrüßung

09:30 Uhr
Peter Schallberger, St. Gallen
Zur Handlungsrelevanz von Religiosität in der Heimerziehung

10:15 Uhr
Diskussion

10:30 Uhr
Pause

10:45 Uhr
René Preiß, Erfurt
Darstellung von Aspekten der kriminalistischen Untersuchungstätigkeit am Fall Thörey:Fund dreier Babyleichen

11:30 Uhr
Diskussion

11:45 Uhr
Markus Strack, Frankfurt a. M.
Berufswahlmotive von PolizeibeamtInnen. Exemplarische Rekonstruktion an einem Fallbeispiel

12:30 Uhr
Diskussion

12:45 Uhr
Mittagspause

14:30 Uhr
Karl-Friedrich Bohler, Frankfurt a. M./Jena:
Ein Fall von Inobhutnahme in der Jugendhilfe

15:15 Uhr
Diskussion

15:45 Uhr
Pause

16:00 Uhr
Thomas Loer, Dortmund:
Zur Falsifikation in der objektiven Hermeneutik – Erwägungen zu Kunstlehre und Methodologie

16:45 Uhr
Diskussion

17:00 Uhr
Robert Schäfer, Bern
Organisierte Orgasmen. Zur Strukturlogik der Pornografie

17:45 Uhr
Diskussion

18:00 Uhr
Mitgliederversammlung

 

Sonntag, den 14. September 2008

10:00 Uhr
Olaf Behrend, Siegen/ Bielefeld/Meiningen
Zum Wandel der Praxis der Arbeitsverwaltungen anhand von Deutungsmustern ihrer Mitarbeiter

10:45 Uhr
Diskussion

11:00 Uhr
Esther Kamm, Basel
,Mythos des Mutterns’ als pädagogische Sinnstiftung im Tertiarisierungsprozess einer Ausbildungsstätte für (heil-)pädagogische Berufe in der Schweiz

11:45 Uhr
Diskussion

12:00 Uhr
Mittagspause

13:15 Uhr
Andreas Müller-Tucholski, Meiningen
Deutungsmuster von Polizeibeamten zu eskalativer und deeskalativer Kommunikation am Beispiel einer Klausuraufgabe

14:00 Uhr
Diskussion

14:15 Uhr
Pause

14:30 Uhr
Ulrich Oevermann, Frankfurt a.M. (angefragt)

15:15 Uhr
Diskussion

15:30 Uhr
Verabschiedung, Ende der Tagung

 

Organisation: Thomas Ley, Olaf Behrend.

Veranstaltungsort: Thüringer FH, Meiningen, Fachbereich Polizei, Mensa