Image

20. Tagung (2010, Basel) - themenoffen

20. Tagung (2010, Basel) - themenoffen

 

Tagungsprogramm:

Samstag, den 18. September 2010

09:00 Uhr Empfang, Stehkaffee

09:30 Uhr Begrüssung

09:45 Uhr Ulrich Oevermann:
N. N.

10:30 Uhr Diskussion

10:45 Uhr Pause

11:00 Uhr Johannes Twardella:
"Wie sind Engel? Analyse einer Stunde aus dem islamischen Religionsunterricht"

11:45 Uhr Diskussion

12:15 Uhr Christian Mehr:
"Historisches Lernen im Gespräch - Fragen im Geschichtsunterricht"

13:00 Uhr Diskussion

13:30 Uhr Mittagspause

14:30 Uhr Silke Müller:
"Motivlagen von Studierenden der Sozialen Arbeit"

15:15 Uhr Diskussion

15:45 Uhr Pause

16:00 Uhr Roland Becker-Lenz:
"Berufspraktische Nutzung der Sequenzanalyse - Möglichkeiten und Grenzen"

16:45 Uhr Diskussion

17:15 Uhr Miriam Gairing:
"Fachgespräche, Gesetze, Kommentare - Sequenzanalysen am Beispiel Vertragspflicht in der Schweizer Milchwirtschaft"

18:00 Uhr Diskussion

18:30 Uhr Mitgliederversammlung
ca. 20:00 Gemeinsames Abendessen

 

Sonntag, den 19. September 2010

10:15 Uhr Ulrich Franke und Ulrich Roos:
"Eine Rekonstruktion der Wirkungen des Soldatentods. Skizze eines Forschungsvorhabens"

11:00 Uhr Diskussion

11:30 Uhr David Schneider:
"Benjamin Franklin als Repräsentant des Geistes des Kapitalismus? Eine kritische Untersuchung anhand ausgewählter Texte"

12:15 Uhr Diskussion

12:45 Uhr Mittagspause

13:45 Uhr Jochen Schäfers:
"Zu einer Innovation in der objektiven Hermeneutik anhand einer Interpretation des Filmtitels »Rote Sonne«"

14:30 Uhr Diskussion

15:00 Uhr Bertram Ritter:
"Objektive Hermeneutik und Bildanalyse - Neue Vorschläge für eine Methodendiskussion (anhand exemplarischer Werkinterpretationen)"

15:45 Uhr Diskussion

16:15 Uhr Verabschiedung, Ende der Tagung

 

Tagungsorganisation: Silke Müller, Roland Becker-Lenz