11. Tagung (2002, Frankfurt/M.) - themenoffen
Tagungsprogramm:
Samstag, den 21. September 2002
Begrüßung
Stefan Heckel
Habitusformationen und Deutungsmuster von Wählern der Grünen
Pause
Stefan Kutzner
Legitimation der Sozialstaatlichkeit. Exemplarische Fallanalysen zur Durchsetzung der staatlichen Alterssicherung in Europa
Mittagspause
Helmut Wetzel
Unterwegs zu einer guten Praxis
Pause
Reimut Reiche
Wort vor Bild? Methodische Probleme bei der Rekonstruktion von TV-Material: "Big Brother", erste Staffel, 83. Tag
Pause
Dorett Funcke
Das Strukturproblem der unvollständigen Interaktionstriade am Beispiel der Künstlerbiographie Thomas Bernhards
Pause
Mitgliederversammlung
gemeinsames Abendessen im Ristorante La Luna
Sonntag, 22. September 2002
Bertram Ritter
Piet Mondrian, "Composition dans le carré" (1922) – Eine kunstsoziologische Werkanalyse
Pause
Andreas Gruschka/Sieglinde Jornitz
Pädagogische Belehrung durch Bildende Kunst
Mittagspause
Axel Jansen
Zur Entwicklung der Wissenschaften in den USA: Analyse einer Rede von Alexander Dallas Bache
Pause
Christel Gärtner
Generationenbildung als Ergebnis adoleszenskrisenspezifischer Positionierungen in der Bewältigung des Bewährungsproblems
Abschlussdiskussion zu offenen Methoden- und Forschungsfragen
Tagungsort: Johann Wolfgang Goethe-Universität, Frankfurt am Main, Campus Westend – Poelzig-Gebäude, Grüneburgplatz 1 (Eingang: Fürstenbergerstraße, gegenüber Hochhaus am Park, Grüneburgweg) – Raum: Casino, 1.801